Auf einen Blick
- Aufgaben: Übersetze spannende journalistische Texte und dolmetsche für italienischsprachige Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt Menschen mit Querschnittlähmung seit 1975.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team mit einzigartigem Spirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Übersetzung oder Linguistik und stilsichere Sprachbeherrschung.
- Andere Informationen: Werde Teil eines der größten Solidarwerke der Schweiz mit 2 Millionen Mitgliedern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben
- Du übersetzt journalistische Texte (Marketing- und Werbetexte, Beiträge für das Gönner-Magazin und Webseite/Blogs) ins Italienische.
- Du übersetzt medizinische, juristische und technische Dokumente sowie Korrespondenzen für die gesamte Gruppe.
- Du übernimmst das Korrektorat und Lektorat italienischer Texte.
- Du dolmetschst zwischen italienischsprachigen Patient*innen und internen Fachpersonen.
- Du erledigst administrative Arbeiten, die im Zusammenhang mit deinen Aufgaben anfallen.
Das zeichnet dich aus
- Hochschul- oder Universitätsabschluss als Übersetzer*in oder in angewandter Linguistik.
- Souveräne und stilsichere Beherrschung der italienischen und deutschen Sprache.
- Erfahrung als Übersetzer*in, hauptsächlich im redaktionellen Bereich, mit medizinischer Fachterminologie von Vorteil.
- Versiert mit Office-Programmen, SDL Trados und Incopy.
- Selbstständige, gewissenhafte sowie unkomplizierte Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und auch unter Zeitdruck qualitativ überzeugende Arbeit leistet.
Das erwartet dich
- Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile.
- Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Über uns
1975 durch Guido A. Zäch gegründet, zählt die Schweizer Paraplegiker-Stiftung heute zu den grössten Solidarwerken der Schweiz. Mit ihren 2 Millionen Mitgliedern der Gönner-Vereinigung ist sie breit verankert in der Bevölkerung. Die Mitgliederbeiträge bilden zusammen mit Spendengeldern die finanzielle Basis für ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz zugunsten von Menschen mit Querschnittlähmung. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist die Dachorganisation der Schweizer Paraplegiker-Gruppe und ihrer Gruppengesellschaften.
Deine Ansprechperson
Fragen zum Bewerbungsprozess: Fabienne Käppeli, HR-Verantwortliche, 041 939 57 74
Fragen zur Stelle: Miriam Staub, Leiterin Übersetzungen, 041 939 61 81
Übersetzer*in Deutsch-Italienisch Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übersetzer*in Deutsch-Italienisch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Übersetzern oder Fachleuten in der Branche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Themen vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie medizinische und juristische Terminologie. Zeige, dass du nicht nur die Sprachen beherrschst, sondern auch die Fachgebiete verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und ihre Mission. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Erfahrung mit den Programmen SDL Trados und InCopy hast, bereite Beispiele deiner Arbeit vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Praktische Beispiele können oft mehr überzeugen als bloße Aussagen über deine Qualifikationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übersetzer*in Deutsch-Italienisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Übersetzer*in Deutsch-Italienisch.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse sowie gegebenenfalls Arbeitsproben, die deine Übersetzungsfähigkeiten demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Übersetzen und deine Erfahrungen im redaktionellen Bereich darlegst. Betone deine Kenntnisse in medizinischer Fachterminologie und deine Fähigkeit, unter Druck qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Übersetzungsfragen vor
Da die Stelle als Übersetzer*in Deutsch-Italienisch viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischer, juristischer und technischer Terminologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Sprachbeherrschung
Stelle sicher, dass du während des Interviews sowohl in Deutsch als auch in Italienisch souverän kommunizieren kannst. Du könntest gebeten werden, kurze Texte zu übersetzen oder deine Ansichten zu bestimmten Themen in beiden Sprachen zu äußern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere unter Zeitdruck oder in stressigen Situationen.
✨Informiere dich über die Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Mission und Werte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.