Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen auszuwerten und Werkstücke für Filteranlagen zu fertigen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Metallbearbeitung mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 36-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, Vergütung nach Tarif und Gewinnbeteiligung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, abwechslungsreiche Ausbildung und intensive Betreuung in einer modernen Werkstatt.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Mathe- und Physikkenntnisse sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Bahnanbindung vorhanden, ideal für Technikbegeisterte und Teamplayer.
Wusstest du, dass es inzwischen kaum ein Getriebe für Windkraftanlagen, Nutzfahrzeuge, PKW und Schiffe in der Welt gibt, das nicht mit Hilfe von Filteranlagen aus unserem Hause feinst bearbeitet wurde? Seit mehr als 50 Jahren schaffen wir als zuverlässiger Partner an drei Standorten auf unsere Kunden zugeschnittene Lösungen im Bereich der Aufbereitung und Rückkühlung von Kühlschmierstoffen. Bock auf Technik? Werde Konstruktionsmechaniker (m/w/d)! Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) lernst du technische Zeichnungen und andere Unterlagen auszuwerten und mit diesen Kenntnissen Werkstücke der Metallbearbeitung u. a. für die Filteranlagen zu fertigen.
Die Einzelteile dieser Konstruktionen werden mithilfe von Brennschneidern und Sägen genau nach Maß zugeschnitten. Anschließend werden sie gekantet, gebogen, gerichtet oder getrennt, um sie dann miteinander zu verschweißen oder zu löten. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Montage und Demontage gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet und sorgen somit für viel Abwechslung.
- einen Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Leistungen in Mathe und Physik
- handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an Technik sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Freude an Teamarbeit
Wir bieten:
- 36-Stunden-Woche
- 32 Tage Urlaub/Jahr
- Vergütung nach Elektro- und Metalltarif Nds.
- Sonderzahlungen und Gewinnbeteiligung
- eine abwechslungsreiche, interessante und praxisnahe Ausbildung
- eine intensive Betreuung mit eigener Ausbildungswerkstatt
- Bahnanbindung vorhanden
Ausbildung Zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Kontaktperson:
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung oder verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deine Leistungen in Mathe und Physik hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft betonen. Erkläre, warum du Konstruktionsmechaniker werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders interessiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und die spezifischen Maschinen, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Interesse an Technik und deine Fähigkeit, technische Zeichnungen zu verstehen.
✨Mathe- und Physikkenntnisse betonen
Da gute Leistungen in Mathe und Physik gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulalltag oder Projekte nennen, bei denen du diese Fächer angewendet hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, sprich darüber. Zeige, dass du handwerklich begabt bist und gerne mit Werkzeugen arbeitest. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Erzähle von Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind, besonders in einem handwerklichen Beruf, wo Zusammenarbeit und Präzision entscheidend sind.