Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Autismus in ihrem Alltag und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Das 'Haus im Wind' bietet ein unterstützendes Umfeld für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen!
Wir suchen Verstärkung! Wir, das „Haus im Wind“ sind eine Einrichtung für Menschen mit Autismus in Bad Pyrmont (OT Baarsen) und Höxter (OT Bödexen). Unser Ziel ist es, unseren Bewohner/Innen die Eingliederung in die Gesellschaft mit einem Betreuungs- und Förderungskonzept aus Arbeit, Freizeit und Wohnen zu ermöglichen. Eine intensive, persönliche Betreuung auf verbaler und nonverbalen Ebene hat bei uns Priorität.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Bad Pyrmont bei Haus im Wind Arbeitgeber: Beate Lunburg Haus im Wind Heim für Autisten
Kontaktperson:
Beate Lunburg Haus im Wind Heim für Autisten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Bad Pyrmont bei Haus im Wind
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Autismus. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Bad Pyrmont bei Haus im Wind
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das 'Haus im Wind' und seine Philosophie. Verstehe, wie sie Menschen mit Autismus unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Arbeit als Heilerziehungspfleger relevant sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen im Bereich der Behindertenhilfe.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Autismus deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des 'Haus im Wind' beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Beate Lunburg Haus im Wind Heim für Autisten vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über das 'Haus im Wind' und dessen Ziel, Menschen mit Autismus zu unterstützen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Betreuung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den spezifischen Herausforderungen, die die Bewohner/Innen im Alltag haben.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation auf verbaler und nonverbaler Ebene wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast. Zeige, dass du einfühlsam und geduldig bist.