Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte soziale Projekte aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der St. Elisabeth-Verein unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen seit 1879.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld mit über 1.900 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der St. Elisabeth-Verein e.V. wurde 1879 gegründet und agiert unter dem Leitbild „wir helfen für Ihr Leben gern“. Mehr als 1.900 Mitarbeitende im St. Elisabeth-Verein und seinen Tochterunternehmen unterstützen in ihrer täglichen Arbeit Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und -phasen bedarfsgerecht bei der individuellen Lebensgestaltung.
Der St. Elisabeth-Verein bietet ein sozial-diakonisches Angebotsportfolio in den Bereichen Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie Eingliederungshilfe. Zum St. Elisabeth-Verein gehören zudem die sechs Tochtergesellschaften:
- St. Elisabeth-Innovative Sozialarbeit gGmbH
- Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH
- St. Elisabeth-Dienstleistungen GmbH
- Senioren- & Pflegeheim Elisabeth GmbH
- St. Elisabeth Altenhilfe Service gGmbH
- Louisenstift gGmbH
Vorständin/ Vorstand mit sozialfachlichem Schwerpunkt (w/m/d) Arbeitgeber: St. Elisabeth Verein e.V.
Kontaktperson:
St. Elisabeth Verein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorständin/ Vorstand mit sozialfachlichem Schwerpunkt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den St. Elisabeth-Verein und seine Tochtergesellschaften. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu deren Mission passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit sozialer Arbeit befassen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der sozialen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des St. Elisabeth-Vereins. In deinem Gespräch solltest du betonen, wie wichtig dir soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorständin/ Vorstand mit sozialfachlichem Schwerpunkt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über den St. Elisabeth-Verein e.V. und seine Tochtergesellschaften. Verstehe deren Leitbild und die verschiedenen sozialen Dienstleistungen, die sie anbieten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Vorständin/Vorstand mit sozialfachlichem Schwerpunkt wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung des Vereins ein.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Verein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Werte und das Leitbild des St. Elisabeth-Vereins. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Vereins verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Vorständin oder Vorstand zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im sozialfachlichen Bereich unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Veränderungen bewirkt hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Vorständin oder Vorstand wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie zu erläutern und wie du Mitarbeiter motivierst und unterstützt, um die Ziele des Vereins zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Zukunft des Vereins
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des St. Elisabeth-Vereins, indem du Fragen zur strategischen Ausrichtung und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.