Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]
Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]

Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die neurologische Funktionsdiagnostik und führe EEGs durch.
  • Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus bietet eine moderne Klinik für Neurologie in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, übertarifliche Vergütung und Sozialleistungen wie Betriebskindergarten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich in einem sinnvollen Beruf weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technischer Assistent mit Erfahrung in neurologischer Diagnostik.
  • Andere Informationen: Keine Nachtdienste oder Wochenenddienste erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lernen Sie uns kennen! Unsere Klinik für Neurologie: gesamtes Spektrum akutneurologischer Erkrankungen EEG, Doppler- und Duplexsonographie, EMG, evozierte Potentiale, Liquordiagnostik etc. Schwerpunkt: Schlaganfall (Stroke Unit), neurophysiologische Diagnostik zertifizierte Spezialambulanzen für Multiple Sklerose und Epilepsie 52 Betten plus 8 Stroke Unit, ca. 2.500 stationäre und 3.000 ambulante Patienten p.a. Facharzt Neurologie, volle Weiterbildungsbefugnis (48 Monate).

Sie suchen…

  • einen Beruf, der jederzeit die Möglichkeit offen hält, sich fachlich immer wieder weiter zu qualifizieren?
  • Eine Stelle, die Eigeninitiative und Teamwork verbindet?
  • Ein professionelles und menschliches Umfeld?
  • Eine sichere Zukunftsperspektive mit Sinn?

Dann bewerben Sie sich bei uns! Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-35365 - über unser Stellenportal. Für den Standort Köln-Longerich suchen wir ab sofort einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktionsdiagnostik in Vollzeit.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Ruhe-Wach-EEG, Provokations-EEG (Hyperventilation, Fotostimulation, nach Schlafentzug), Schlaf-EEG, Langzeit-EEG, EEG mit simultaner Videoaufzeichnung
  • Elektroneurographie (sensibel, motorisch)
  • Evozierte Potentiale (visuell, akustisch, sensibel, motorisch)
  • Assistenz bei der Elektromyographie
  • Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße

Sie haben folgendes Profil:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten für neurologische Funktionsdiagnostik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Selbstverantwortliches und strukturiertes Arbeiten im Team
  • Ausreichende Erfahrung in der neurologischen Funktionsdiagnostik, um eine Leitungsfunktion auszuüben

Wir bieten Ihnen:

  • Moderne Geräte und großzügige Untersuchungszimmer
  • Ein aufgeschlossenes, multiprofessionelles Team
  • Interessante und vielseitige Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen, hohes Maß an eigenverantwortlicher Arbeit
  • Eine übertarifliche Vergütung, die der Verantwortung entspricht (AVR)
  • Eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • Sowie weitere Sozialleistungen (z.B. einen Betriebskindergarten, Jobrad-Leasing)
  • Nachtdienste oder Wochenenddienste sind nicht erforderlich

Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist

Ärztlicher Direktor Priv.-Doz. Dr. med. Lothar Burghaus

Graseggerstr. 105·50737 Köln

Tel.: 0221 7491-8421

Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...] Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

Das Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist in Köln-Longerich bietet Ihnen als Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem aufgeschlossenen, multiprofessionellen Team geprägt ist. Mit modernen Geräten und großzügigen Untersuchungszimmern fördern wir Ihre fachliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und bieten eine übertarifliche Vergütung sowie attraktive Sozialleistungen wie einen Betriebskindergarten und Jobrad-Leasing. Hier verbinden Sie Eigenverantwortung mit Teamarbeit in einem professionellen und menschlichen Umfeld, das Ihnen eine sichere Zukunftsperspektive mit Sinn eröffnet.
S

Kontaktperson:

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neurologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der neurologischen Diagnostik und Teamarbeit belegen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung für eine Leitungsfunktion mitbringst.

Tip Nummer 4

Setze dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen auseinander. Überlege dir, wie du diese Werte in deine tägliche Arbeit integrieren kannst, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Identifikation mit der Klinik zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]

Fachkenntnisse in neurologischer Funktionsdiagnostik
Erfahrung mit EEG, EMG und evozierte Potentiale
Kenntnisse in Doppler- und Duplexsonographie
Selbstverantwortliches Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten im Team
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Präzision und Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Durchführung von Provokations-EEG
Kenntnisse in der Elektromyographie
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Fortbildungsbereitschaft
Identifikation mit christlichen Werten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Klinik für Neurologie. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Werte der Stiftung der Cellitinnen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Teamarbeit und Eigeninitiative beitragen kannst. Vergiss nicht, deine Identifikation mit den christlichen Werten der Klinik zu erwähnen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer prx-35365 angibst und alle erforderlichen Nachweise, wie den Immunitätsnachweis, bereit hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Neurologie informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Schwerpunkte, wie Schlaganfallbehandlung und neurophysiologische Diagnostik. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der neurologischen Funktionsdiagnostik unter Beweis stellen. Sei bereit, über spezifische Situationen zu sprechen, in denen du selbstverantwortlich und strukturiert gearbeitet hast.

Zeige Teamgeist

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik Wert auf fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
S
  • Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) zur Leitung der Abteilung für neurologische Funktio[...]

    Köln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • S

    Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>