Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)
Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)

Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)

Freiburg im Breisgau Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende bei Fragen zur Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Innovativer Dienstleister für Handwerksbetriebe in der Region Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und monatliche Zuschüsse zum Deutschland-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung und Meisterprüfung im Handwerk oder sozialpädagogisches Studium erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 4. Mai 2025 über unser Online-Formular.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie befristet bis zum 31.12.2026 - als Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)

Über die Handwerkskammer Freiburg: Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein.

Das erwartet Sie:

  • Beratung und Hilfestellung für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende bei Fragen und Problemen rund um die Ausbildung
  • Konfliktbegleitung beider Ausbildungsparteien
  • Konzeption und Durchführung von Seminaren für Auszubildende und Ausbildende
  • Zusammenarbeit mit den regionalen Netzwerkpartnern und weiteren sozialen Diensten
  • Mitwirkung bei der Abwicklung des im Rahmen des Landesprogramms „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ geförderten Projekts „Ausbildungsbegleitung im Handwerk“

Sie überzeugen durch:

  • Berufsausbildung und anschließende Meisterprüfung im Handwerk und/oder abgeschlossenes Studium mit sozialpädagogischem Hintergrund
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen wünschenswert
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Methoden der Einzel- und Gruppenberatung sowie Konfliktmanagement
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der dualen Ausbildung im Handwerk
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook, Word, PowerPoint, Excel und Teams
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz

Für Ihre berufliche Entfaltung bieten wir Ihnen:

  • Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit
  • Kollegialität und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Umfassenden und individuellen Onboarding-Prozess
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der KVBW
  • Monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
  • Gutscheinkarte mit monatlicher Wiederaufladung
  • Attraktive Angebote und Rabatte mit Corporate Benefits
  • Sport- und Gesundheitsangebote wie Hansefit und Fahrradleasing

Weitere Informationen erhalten Sie bei Nora Gäng (Telefon 0761 21800-563). Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Mai 2025 über unser Online-Formular.

Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg

Die Handwerkskammer Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem modernen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für die Stärkung des Handwerks in der Region einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einem umfassenden Onboarding-Prozess sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem monatlichen Zuschuss zum Deutschland-Ticket und Gesundheitsangeboten, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden.
H

Kontaktperson:

Handwerkskammer Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Handwerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Handwerk. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Konfliktbegleitung und Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder mit unterschiedlichen Kulturen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)

Berufsausbildung im Handwerk
Meisterprüfung im Handwerk
Studium mit sozialpädagogischem Hintergrund
Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Methoden der Einzel- und Gruppenberatung
Konfliktmanagement
Kenntnisse in der dualen Ausbildung im Handwerk
Fortgeschrittene Kenntnisse in Outlook
Fortgeschrittene Kenntnisse in Word
Fortgeschrittene Kenntnisse in PowerPoint
Fortgeschrittene Kenntnisse in Excel
Fortgeschrittene Kenntnisse in Teams
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbildungsbegleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung, Meisterprüfung oder dein Studium mit sozialpädagogischem Hintergrund.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 4. Mai 2025 über das Online-Formular einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufsausbildung, deinen Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und deinem Wissen über die duale Ausbildung im Handwerk.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen einzugehen, um deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren.

Informiere dich über die Handwerkskammer Freiburg

Recherchiere im Vorfeld über die Handwerkskammer Freiburg und deren Projekte. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, insbesondere im Hinblick auf die Ausbildungsbegleitung und die Stärkung des Handwerks in der Region.

Bereite Beispiele für Konfliktmanagement vor

Da Konfliktbegleitung Teil der Aufgaben ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich Konflikte gelöst hast. Dies wird deine fortgeschrittenen Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.

Ausbildungsbegleitung (m/w/d) (50%)
Handwerkskammer Freiburg
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>