Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne soziale Arbeit durch Theorie und Praxis in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im sozialen Bereich mit Fokus auf praktische Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen und du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sinnvollen Beruf mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für engagierte Schüler und Studenten, die Interesse an sozialer Arbeit haben.
- Andere Informationen: Studium findet online oder in Hannover statt, ideal für flexible Lernbedingungen.
Jetzt dual durchstarten im sozialen Bereich!
Duales Studium: Soziale Arbeit (B. A.)
- Theorie Praxis optimal verzahnt
- Studium 2 Tage/Woche - online oder in Hannover (Aegi)
- Praxis an 3 Tagen im Unternehmen
- Studiengebühren? Übernimmt i.D.R. Dein Praxisbetrieb!
- Zusätzlich: monatliche Ausbildungsvergütung
Studienzentrum Hannover
Wilhelmstraße 2,
Hannover
Duales Studium: Soziale Arbeit (B. A.) Arbeitgeber: Jobtome
Kontaktperson:
Jobtome HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Soziale Arbeit (B. A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Praxisbetriebe, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir an, welche Werte und Ziele sie verfolgen, um herauszufinden, ob du gut zu ihnen passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich über Trends und Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge in der sozialen Arbeit recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und dein Interesse an diesem Bereich überzeugend darlegen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Soziale Arbeit (B. A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über den Praxisbetrieb, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Ziele und die Art der sozialen Arbeit, die sie leisten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebt. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienleistungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst und was dich an dem spezifischen Praxisbetrieb reizt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobtome vorbereitest
✨Informiere dich über die soziale Arbeit
Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der sozialen Arbeit hast. Recherchiere aktuelle Themen und Trends, um fundierte Gespräche führen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium und hilft dir, mehr über die Praxisstelle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Im sozialen Bereich sind Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die soziale Arbeit durchscheinen. Sei du selbst und zeige, warum du dich für dieses duale Studium interessierst. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.