Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung von Bauteilen und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Die FAU bietet eine praxisnahe Ausbildung in einer innovativen Mechanikwerkstatt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine hochwertige Ausbildung mit echten Projekten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss, technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind gefragt.
- Andere Informationen: Perspektive auf Übernahme bei sehr guten Leistungen und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
Die Mechanikwerkstatt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung von Forschung und Lehre. Sie ist spezialisiert auf die Entwicklung und präzise Fertigung individueller Versuchs-, Forschungs- und Lehrapparaturen für die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Universität. Mit einem engagierten Team von rund 30 Mitarbeitenden, darunter sechs bis acht Auszubildende, fertigen wir auf einem breiten Spektrum konventioneller Maschinen – wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen – komplexe Einzelteile und Kleinserien. Die Ausbildung ist entsprechend vielseitig und praxisnah angelegt und erfolgt unter der fachlichen Leitung eines erfahrenen Ausbildungsmeisters. Die enge Verzahnung von Ausbildung und realem Fertigungsbetrieb gewährleistet eine hohe Ausbildungsqualität. Unterstützt durch umfassenden Werksunterricht und intensive Betreuung erzielen unsere Auszubildenden regelmäßig überdurchschnittliche Ergebnisse bei den Prüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Deine Aufgaben
- Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:
- Fertigung von feinmechanischen Bauteilen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen (z. B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen)
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Fertigungsanlagen sowie Prüfen und Sicherstellen der Maßhaltigkeit und Funktionsfähigkeit
- Montage technischer Systeme und Versuchseinrichtungen, insbesondere für den Einsatz in Forschung und Lehre
- Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen und Fertigungsunterlagen
- Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen, einschließlich der Dokumentation und Qualitätssicherung
- Anwendung manueller und maschineller Fertigungsverfahren unter Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
Dein Profil
- Qualifizierter Mittelschulabschluss
- Gute Leistungen in den technischen Fächern
- Handwerkliches Geschick und Spaß am präzisen Arbeiten mit Maschinen, Werkzeugen und technischen Geräten
- Interesse an verschiedenen Werkstoffen und ihrer Bearbeitung
- Deutschkenntnisse
- Gute allgemeine Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld
- Freundliches Auftreten und guter Umgang mit Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie externen Ansprechpersonen
- Interesse am Ausbildungsberuf
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
- Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
- Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilder/-innen
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Arbeitsplatz in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt TVA-L BBiG
Arbeitszeit Vollzeit
Ausbildung Industriemechaniker Mechanikwerkstatt (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker Mechanikwerkstatt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Mechanikwerkstatt der FAU und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Arbeiten und Herausforderungen hast, die dort bewältigt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Referenzen mit, die deine Erfahrung im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen belegen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team beleuchten, da dies in der Mechanikwerkstatt besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker Mechanikwerkstatt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FAU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ihre Mechanikwerkstatt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick, dein Interesse an technischen Fächern und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut zur FAU passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle vorbereiteten Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf die Fertigung von Bauteilen und den Umgang mit Maschinen beziehen. Informiere dich über gängige Verfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Mechanik zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Mechanikwerkstatt wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du gut im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten bist.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen in der Mechanikwerkstatt vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.