Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Abrechnungen und organisiere Meetings in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Krankenzusatzversicherung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Sekretariat, Organisationstalent und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben Diversität und fördern Chancengleichheit für alle Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mehrjährige Erfahrung in einem Sekretariat oder vergleichbare Position.
Organisationstalent, Flexibilität und Schnelligkeit.
Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Verbindlichkeiten und Lösungsorientierungen.
Eigenverantwortliche, systematische Arbeitsweise und EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, iMed-One...).
Erfahrung in der Abrechnung nach EBM und GOÄ erwünscht.
Sehr gute schreibtechnische Fertigkeiten und sicherer Umgang mit medizinischer Terminologie.
Fähigkeit zum Korrekturlesen und zur sachlogischen Prüfung von Befunden sowie Arztbriefen.
Pflege von OP-, Dienst- und Urlaubsplänen.
Planung, Organisation und Abrechnung von Dienstreisen und Veranstaltungen.
Organisation und Betreuung von Besprechungen.
Loyalität, Kollegialität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Freundlich professioneller Umgang mit Patienten und Mitarbeitern.
Gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild.
Hohe Belastbarkeit, souveränes Auftreten und Diskretion.
Freude bei der Arbeit!
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen bei der korrekten, vollständigen und zeitnahen Abrechnung, einschließlich einer reibungslosen Datenkommunikation mit den Kostenträgern.
- Sie bearbeiten grundsätzliche Abrechnungsfragen sowie Rechtsstreitigkeiten mit den Kostenträgern und bereiten Klageverfahren zur Abgabe an die Rechtsabteilung vor.
- Sie tragen zu einer reibungslosen, abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling sowie dem Forderungsmanagement bei.
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden, renommierten Klinikverbund.
- Eine Vergütung nach dem TVöD und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Eine kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Unterbringung im Einbettzimmer, Komfort-Service und Wahlleistungsverpflegung.
- Ein kollegiales, dynamisches und motiviertes Team.
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie standortübergreifende Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Verbundsystems.
- Flexible Teilnahme an Schulungen durch unser E-Learning-Programm.
- Kostenlose Nutzung der Wissensdatenbank Amboss.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und attraktive Arbeitszeitmodelle.
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen.
- Aktives Onboarding und Einarbeitungskonzepte für neue Mitarbeiter.
- Ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- E-Bike-Leasing und vergünstigte Speisenangebote.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt. Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an; gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
Chefarztsekretär (m / w / d) für die Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurg[...] Arbeitgeber: Klinikum Westfalen
Kontaktperson:
Klinikum Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär (m / w / d) für die Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurg[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Klinik arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Klinik und deren Werten auseinandersetzt. Zeige, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in ähnlichen Einrichtungen, um deine Fähigkeiten im Sekretariatsbereich weiter auszubauen und zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem dynamischen Umfeld wie einer Klinik ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell auf neue Situationen einzustellen und Lösungen zu finden. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär (m / w / d) für die Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurg[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Sekretariat und deine EDV-Kenntnisse hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Dienstleistungsorientierung und Flexibilität betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die korrekte Verwendung medizinischer Terminologie, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Westfalen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sekretariat und wie du mit Abrechnungsfragen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Flexibilität zeigen.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen wie MS-Office und Outlook vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Nutzung von iMed-One zu erläutern und eventuell praktische Beispiele zu geben.
✨Demonstriere deine Dienstleistungsorientierung
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du einen freundlichen und professionellen Umgang mit Patienten und Mitarbeitern gepflegt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen Servicegedanken.
✨Präsentiere deine Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, über stressige Situationen zu sprechen, die du erfolgreich gemeistert hast. Zeige, wie du auch unter Druck ruhig und souverän bleibst, was für die Position als Chefarztsekretär wichtig ist.