Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere die Abläufe im Chefarztsekretariat.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Instituts für Radiologie in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Bezahlung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag im Gesundheitswesen mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Gesundheitswesen, MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STELLENBESCHREIBUNG
Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie suchen wir ab dem 01.08.2025 unbefristet in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) am Standort Dresden-Friedrichstadt einen Chefarztsekretär (m/w/d).
Ihre neue Herausforderung:
- Planung, Organisation und Koordinierung der Arbeitsabläufe im Chefarztsekretariat
- Terminplanung, -absprachen- und -kontrollen
- Bearbeitung des Postein- und -ausganges sowie Weiterleitung unter Beurteilung der Bedeutung und Dringlichkeit eingehender Post und Telefongespräche
- Korrespondenz auf elektronischen/digitalen Kommunikationswegen und konventionell
- Organisatorische Vorbereitung von Besprechungen
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitenden MTR (standortübergreifend) und des Patientenmanagements des Institutes an allen Standorten
- Abrechnung und Anforderung von Leistungen, Terminvergabe, Erfassen und Auswerten von Patientenanliegen
- Betreuung von Patienten des Chefarztes
- Erledigung der Korrespondenz mit Leistungsempfängern bzw. Patienten sowie Institutionen
- Bearbeitung von Dienstreiseanträgen
- Erledigung aller Schreib- und Büroaufgaben einschließlich Bestellung von Arbeitsmaterialien
Ihr überzeugendes Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren, vorzugsweise Kaufmann für Büromanagement / Bürokommunikation, Kaufmann im Gesundheitswesen oder vergleichbarer Abschluss mit den entsprechenden Kenntnissen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Programmen des MS Office-Pakets und möglichst dezidierte Kenntnisse von Krankenhausinformationssystemen
- Kenntnisse im Gesundheitswesen, idealerweise Klinikinfrastrukturwissen
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- Organisationsvermögen; Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Besondere Zuverlässigkeit und Loyalität, Diskretion und Verschwiegenheit
- Strukturiertes, eigenständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein verbunden mit hohem persönlichem Engagement
- Sicheres, korrektes und höfliches Auftreten
- Hohe Identifikation mit den Zielen der Klinik und des Städtischen Klinikums
- Möglichst Berufserfahrung in einem Chefarztsekretariat
Ihre Vorteile bei uns:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag - von Anfang an haben wir Vertrauen in Ihre Kompetenz
- Attraktive Bezahlung – leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-K/VKA mit den für den Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Unser Plus – Zuschuss zum Deutschlandticket/Jobticket, Jobbike, Sportangebote, Mitarbeiterrabatte, vergünstigtes Mittagessen sowie Mitarbeiterfeste
- Von Anfang an durchstarten - natürlich bekommen Sie eine umfassende Einarbeitung und Sie können immer auf die Unterstützung durch unser interprofessionelles Team zählen.
- Gemeinsam vorankommen – dank unserer ausgezeichneten Fortbildungsoptionen haben Sie die Chance, Ihren Horizont sowohl fachlich als auch persönlich zu erweitern.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Wir freuen uns selbstverständlich auch über Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund.
Wenn Sie diese Aufgabenstellung anspricht und Sie die Anforderungen erfüllen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Position und der Referenznummer 25-50041990 bis zum 05.05.2025, bevorzugt über unser Bewerberportal.
Für Ihre Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. med. Thomas Kittner Chefarzt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Tel.: 0351 480-1251 und Christin Hausch / Kristin Wollbrandt Ressort Personal Tel.: 0351 856-1166 / 1157 gern zur Verfügung.
Chefarztsekretär (m/w/d), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuror[...] Arbeitgeber: OFFICEsax.de
Kontaktperson:
OFFICEsax.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär (m/w/d), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuror[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Chefarztsekretärs. Verstehe, welche Programme und Systeme in der Radiologie verwendet werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Organisationsfähigkeit und deinem Umgang mit Stress. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Klinik und deren Zielen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär (m/w/d), Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuror[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarztsekretär und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Büromanagement oder im Gesundheitswesen und stelle sicher, dass deine MS Office-Kenntnisse klar hervorgehoben sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es über das Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OFFICEsax.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Chefarztsekretärs. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Kommunikation und Patientenmanagement am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse im Gesundheitswesen
Stelle sicher, dass du über grundlegende Kenntnisse im Gesundheitswesen und der Klinikinfrastruktur verfügst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨MS Office und Krankenhausinformationssysteme
Da sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und idealerweise auch mit Krankenhausinformationssystemen gefordert sind, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen betonen. Vielleicht kannst du sogar konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Persönliche Eigenschaften hervorheben
Betone deine Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion während des Interviews. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Position und sollten durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.