Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Projektanforderungen und entwickle Systemarchitekturen für innovative Technologien.
- Arbeitgeber: Capgemini Engineering ist ein globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses, unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Requirement Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln – kein 100%iges Match? Kein Problem!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern - unsere Expert*innen für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steige bei uns ein und entdecke eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo du wirklich etwas bewirken kannst. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle
- Du analysierst und erfasst Projektanforderungen in Abstimmung mit dem Kunden.
- Du planst und definierst Entwicklungs- und Arbeitspakete.
- Du leitest Kundenanforderungen ab und definierst sie präzise.
- Du entwickelst eine Systemarchitektur und beschreibst die Schnittstellen.
- Du führst ein toolunterstütztes Anforderungsmanagement durch.
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du bringst Erfahrung im Requirement Engineering und in der technischen Projektleitung mit, insbesondere im V-Modell.
- Du hast Kenntnisse in der Anwendung von Requirement-Engineering-Tools, insbesondere Doors.
- Du arbeitest selbstständig und bist ein kommunikationsstarker Teamplayer.
- Du hast fließende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was du bei uns schätzen wirst
- Ein Umfeld, in dem du dich stetig weiterentwickeln kannst.
- Unser Angebot an Weiterbildungsprogrammen soll dir dabei helfen, eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken – sei es durch fachspezifische Schulungen, Mentoring oder innovative Projekte.
- Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Arbeite flexibel - je nach Projekteinsatz und Absprache im Team hast du die Möglichkeit örtlich flexibel und in Gleitzeit an diversen Standorten zu arbeiten.
- Diversität sorgt in unserem Unternehmen für Inspiration und Innovation – arbeite in einem diversen und offenen Team, das auf gegenseitige Unterstützung und Austausch setzt.
Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge! Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner*in im Recruiting. Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Requirement Engineer Rüstungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Capgemini

Kontaktperson:
Capgemini HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Requirement Engineer Rüstungstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Rüstungs- und Ingenieurtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Requirement Engineering konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Requirement Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Rüstungsindustrie angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zum Requirement Engineering und zur Anwendung von Tools wie Doors übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Requirement Engineer ist es wichtig, Anforderungen klar zu definieren und mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Requirement Engineer Rüstungstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder einer vergleichbaren Qualifikation. Hebe relevante Erfahrungen im Requirement Engineering und in der technischen Projektleitung hervor, insbesondere im V-Modell.
Verwende spezifische Begriffe: Nutze Fachbegriffe und spezifische Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'Requirement-Engineering-Tools' und 'Doors'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstehst und die nötigen Kenntnisse mitbringst.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle einen kommunikationsstarken Teamplayer erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Achte auf die Sprache: Da fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Wenn du englische Dokumente einfügst, achte darauf, dass sie ebenfalls fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capgemini vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Requirement Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Requirement Engineering und in der technischen Projektleitung, insbesondere im V-Modell, zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Systemarchitektur verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Kundenanforderungen abgeleitet und präzise definiert hast.
✨Kenntnisse über Tools demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Requirement-Engineering-Tools, insbesondere Doors, zu sprechen. Erkläre, wie du diese Tools in deinen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für das Anforderungsmanagement bieten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, dass du ein kommunikationsstarker Teamplayer bist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren.