Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin

Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Gesundheitsdaten und entwickle Berichte zu wichtigen Gesundheitsindikatoren.
  • Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitssektor.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und attraktive Vergütung nach TV-L E13.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsberichterstattung aktiv mit und trage zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder verwandten Bereichen; Interesse an Epidemiologie und Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich; Einstieg ab sofort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung I - Gesundheit des Landes Berlin sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in in der Gesundheitsberichterstattung in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle umfasst Angelegenheiten der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, insbesondere zu Indikatoren in den Bereichen des Gesundheitsverhaltens, von Umwelt und Gesundheit und des Gesundheitswesens.

Aufgaben:

  • Gesundheitsberichterstattung aus Daten der Dienste des ÖGD (Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung, Sozialpsychiatrischer Dienst, Kinder-/Jugendpsychiatrischer Dienst, Beratungsstellen für Behinderte, Krebs-/AIDS-Kranke, Therapeuten)
  • Entwicklung und Überwachung der Einhaltung von Standards für die Veröffentlichungen des Referats

Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Gesundheitsberichterstattung. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist fördert die Behörde eine Kultur des Wissensaustauschs und der Innovation. Zudem profitieren Angestellte von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
D

Kontaktperson:

Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gesundheitsberichterstattung oder Epidemiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsberichterstattung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Indikatoren und deren Bedeutung in der Gesundheitsberichterstattung vor. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Fähigkeiten in der Datenanalyse. Wenn du Erfahrung mit statistischen Programmen oder Datenvisualisierung hast, bringe das zur Sprache. Diese Fähigkeiten sind in der Gesundheitsberichterstattung besonders gefragt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin

Kenntnisse in Epidemiologie
Analytische Fähigkeiten
Datenanalyse
Statistische Methoden
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in der Gesundheitsberichterstattung
Aufmerksamkeit für Details
Teamarbeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Standards
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Informiere dich gründlich über die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Gesundheitsberichterstattung. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gesundheitsberichterstattung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie. Zeige im Interview, dass du die relevanten Indikatoren und Themen wie Gesundheitsverhalten, Umwelt und Gesundheit sowie das Gesundheitswesen verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Berichterstattung unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit Gesundheitsdaten oder die Entwicklung von Standards für Veröffentlichungen umfassen.

Fragen stellen

Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten in der Gesundheitsberichterstattung oder wie die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung aussieht.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, da diese in der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Gesundheitsberichterstattung entscheidend sind.

Wiss. MA Gesundheitsberichterstattung, Land Berlin
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>