Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen während des gesamten Behandlungsprozesses.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit über 1.000 Mitarbeitenden und Fokus auf Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliches Betriebsklima, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine expandierende Abteilung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Zusatzbezeichnung für spezielle Schmerztherapie und Erfahrung mit Schmerzpatienten.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung in einer gut strukturierten Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das moderne zukunftssichere Klinikum der gehobenen Grundversorgung mit ca. 440 Betten an zwei Standorten versorgt mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten. Das Klinikum verfügt über eine Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie mit Schwerpunkt minimalinvasive und operative Wirbelsäulentherapie. Es werden alle Arten von Neurotraumen und spinalen Eingriffen durchgeführt, einschließlich Stabilisierungen bei Frakturen, Tumoren, Instabilitäten, degenerativer Deformitäten über dorsale, ventrale und laterale Zugänge. Die konservative interdisziplinäre und minimalinvasive Behandlung von Schmerzpatienten, v.a. im Bereich der Wirbelsäule, nimmt kontinuierlich zu und verlangt nach einer Erweiterung der Abteilung.
Das Klinikum bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit in einer expandierenden Abteilung mit überregionalem Einzugsgebiet, die Sie aktiv mitgestalten können. Auf einer eigenen Station werden pro Jahr ca. 450 Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen im Bereich der Wirbelsäule behandelt.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen während des gesamten Behandlungsprozesses
- Aufnahme und Entlassung der Patientinnen und Patienten
- Assessments, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Schmerzerkrankungen
Qualifikationen / Anforderungen
- Qualifikation als Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung für spezielle Schmerztherapie
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen
Leistungen der Anstellung
- Ein breit gefächertes Tätigkeitsspektrum in einem gut strukturierten Team
- Weitgehende Entlastung von nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- Anspruchsvolle und vielseitige Führungstätigkeiten
- Ein familiäres und persönliches Betriebsklima
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine leistungsorientierte Vergütung
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie OA218 Arbeitgeber: ArcaMed - Jutta Mittermaier
Kontaktperson:
ArcaMed - Jutta Mittermaier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie OA218
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Unfallchirurgie und Orthopädie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Schmerztherapie und die minimalinvasive Chirurgie, indem du an relevanten Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch bei Vorstellungsgesprächen positiv hervorgehoben werden.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere gründlich über das Klinikum, seine Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Vision und die Ziele des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir im Voraus, wie du mit typischen Herausforderungen in der Schmerztherapie umgehen würdest, um deine Expertise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie OA218
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und deine Erfahrung in der Schmerztherapie sowie deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Abteilung beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzerkrankungen ein und betone deine Bereitschaft, die Abteilung aktiv mitzugestalten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ArcaMed - Jutta Mittermaier vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu minimalinvasiven Verfahren und Schmerztherapien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzerkrankungen
Da die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben. Zeige, wie du erfolgreich mit solchen Fällen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem gut strukturierten Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das familiäre und persönliche Betriebsklima zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Klinik.