Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Datenanalyse und erstelle interaktive Dashboards für Finanzkennzahlen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Berlin, das auf Datenanalyse spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Unternehmenssteuerung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Informatik sowie Erfahrung in Business Intelligence und Data Analytics erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Key-User für Reporting-Tools und führst Workshops durch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Referent Datenanalyse und Reporting im Controlling für den Standort Berlin.
Ihr Aufgabenbereich:
- Verantwortung für das Standard-Berichtswesen sowie die Entwicklung und Pflege von Berichten zur Unternehmenssteuerung, inkl. der dahinter liegenden Datentransformation und -modellierung
- Konzeptionierung, Umsetzung und Betreuung interaktiver Dashboards zur Visualisierung von Finanz- und sonstigen Kennzahlen unter Anwendung und Integration von Business-Intelligence-Lösungen (Power BI, SAP eBW und Excel)
- Durchführung von Datenanalysen und Erstellung von Auswertungen, Berichten und Dashboards sowie Ableitung von Handlungsoptionen
- Automatisierung und Optimierung von Reporting- und Planungsprozessen
- Sicherstellung von Datenfluss, -integrität und -verfügbarkeit
- Durchführung von Workshops, Schulungen und Präsentationen sowie Mitwirkungen in Projekten
- Key-User für die eingesetzten Planungs- und Reportingtools
Ihr Profil:
- Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften, in (Wirtschafts-)Informatik, im (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence, Data Analytics oder Data Science sowie idealerweise IBCS-Kenntnisse
- Fundierte Excel-Kenntnisse (inkl. Power Query, Power Pivot) sowie Know-how im Umgang mit BI-Tools (insb. Power BI, inkl. DAX und M-Code) und SAP-Kenntnisse (S/4 Hana, SAP Analytics Cloud)
- Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung von komplexen betriebswirtschaftlichen Sachverhalten sowie Verständnis für Daten und Strukturen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Analytisches Denken und strategisches Handeln
- Kommunikative Kompetenz im internen wie externen Kontakt (Deutschkenntnisse mind. C1-Niveau) sowie Gestaltungswille, Durchsetzungsvermögen und Teamgeist
Referent Datenanalyse und Reporting im Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesdruckerei Gruppe GmbH

Kontaktperson:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Datenanalyse und Reporting im Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Datenanalyse oder Controlling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence und Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools wie Power BI oder SAP zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Excel, DAX und M-Code anschaulich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation über ein Projekt oder eine Analyse vor, die du durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Sachverhalte zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Datenanalyse und Reporting im Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent Datenanalyse und Reporting im Controlling. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Controlling reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence, Data Analytics oder Data Science. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Reporting unter Beweis stellen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Excel-Kenntnisse sowie dein Know-how im Umgang mit BI-Tools wie Power BI und SAP deutlich hervorhebst. Erwähne auch spezifische Tools oder Techniken, die du beherrschst, wie DAX oder M-Code.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position auch Workshops und Schulungen umfasst, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Gib Beispiele dafür, wie du komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte verständlich vermittelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesdruckerei Gruppe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Business Intelligence und Datenanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Power BI, Excel und SAP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Unternehmenssteuerung und -optimierung beitragen kann. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Workshops und Schulungen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur zielgruppengerechten Vermittlung komplexer Inhalte zu demonstrieren. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Reporting- und Planungsprozesse optimiert oder automatisiert hast. Dies wird deine analytischen Fähigkeiten und dein strategisches Denken unter Beweis stellen, was für die Rolle entscheidend ist.