Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Klienten, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Kinderzuschlag und Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das diakonische Profil und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.09.2025 befristet.
Die Beratungsstelle richtet sich an Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Unsere Angebote sind anonym, kostenlos und vertraulich. Im Interesse unserer Klient*innen nehmen wir auch außer Haus Termine wahr.
Aufgabenbeschreibung:
- psychosoziale Beratung im Kontext von Beziehungsgewalt
- Begleitung der Betroffenen zu Behörden/Institutionen
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbarer Abschluss
- Beratungserfahrung
- Loyalität und die Bereitschaft, das diakonische Profil mitzugestalten
Wir bieten:
- ein interessantes, abwechslungsreiches, teamorientiertes und/oder anspruchsvolles Aufgabengebiet
- eine persönliche und fundierte Einarbeitung
- einen eigenständigen Verantwortungsbereich
- eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR DW MV)
- Kinderzuschlag
- Möglichkeiten zur Supervision
- Corporate Benefits (Onlineeinkaufsangebote für Mitarbeitende)
Arbeitsort: 17192 Waren, Lange Straße 35
Arbeitsfeld: Beratung
Befristet bis: 30.09.2025
Waren: Berater*in m/w/d für 20 Wochenstunden Arbeitgeber: Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Waren: Berater*in m/w/d für 20 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Zeige in Gesprächen dein Verständnis für diese Themen und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der psychosozialen Beratung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Beratung klar und prägnant zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Klienten in schwierigen Situationen unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, das diakonische Profil der Beratungsstelle aktiv mitzugestalten. Informiere dich über die Werte und Ziele der Organisation und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Waren: Berater*in m/w/d für 20 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die psychosoziale Beratung interessierst und wie deine Werte mit dem diakonischen Profil der Beratungsstelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Beratungserfahrungen, insbesondere im Kontext von Beziehungsgewalt. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes Studium sowie relevante Weiterbildungen oder Zertifikate klar darstellst. Dies zeigt, dass du die notwendigen fachlichen Voraussetzungen erfüllst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an und gehe auf die Aufgabenbeschreibung ein. Zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Beratungsstelle
Informiere dich über die Ziele und Werte der Beratungsstelle, insbesondere im Kontext von häuslicher Gewalt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Anonymität und Vertraulichkeit verstehst und bereit bist, diese Prinzipien zu vertreten.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Beratungstätigkeit, in denen du Klienten erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Möglichkeiten zur Supervision oder Fortbildung fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und das diakonische Profil aktiv mitzugestalten.