Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)

Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein interkulturelles Team und organisiere internationale Veranstaltungen für Baden-Württemberg.
  • Arbeitgeber: BW_i fördert Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg und gestaltet die Zukunft aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die internationale Vernetzung und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Führungserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen Stuttgarts.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Baden-Württemberg International (BW_i) ist die zentrale Standortförderungsagentur für Wirtschaft und Wissenschaft in und für Baden-Württemberg. BW_i versteht sich als aktive und integrative Zukunftsgestalterin und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Landes für ein progressives wie auch wirtschaftlich und wissenschaftlich stark wachsendes Land. Zur Erreichung dieses Ziels arbeiten wir eng mit den fachlich zuständigen Ministerien zusammen, erbringen Dienstleistungen und unterstützen diese bei der Entwicklung und Umsetzung von Fördermaßnahmen und Projekten.

Der Bereich Internationalisierung beobachtet und analysiert Entwicklungen und Trends in Ländern weltweit und setzt diese in fachthematische und länderbezogene Veranstaltungen zur internationalen Vermarktung und Vernetzung des Standorts Baden-Württemberg um. Der Bereich ist verantwortlich für die Konzeption und Organisation von Delegationsreisen für Politik, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Sie sind zuständig für die strategische, fachliche und operative Gesamtverantwortung des Bereichs und die disziplinarische Führung eines 14-köpfigen interkulturellen Teams. Sie verantworten die Koordination, Kommunikation und zielgerichtete Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern aus den Bereichen Politik, Ministerien, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In Ihrem Zuständigkeitsbereich liegt die Budgetplanung, -kontrolle und die Finanzmittelanforderung. Die Pflege und der Ausbau des in- und ausländischen Netzwerks sind Teil Ihrer Aufgabe. Sie fördern den bereichs- und abteilungsübergreifenden Austausch und die Zusammenarbeit bei BW_i.

Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung und Umsetzung von Regeltätigkeiten. Dies umfasst u.a.:

  • Die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen in Präsenz, hybrid und virtuell für Unternehmen in BW (inhaltliche Ausgestaltung, Matchmaking B2B, Marktbriefings länderspezifisch, Vernetzungsveranstaltungen, Betreuung von Delegationen Inland/Ausland, Social-Media-Aktivitäten etc.)
  • Standortpräsentationen und themenspezifische Präsentationen (im Rahmen von Veranstaltungen/Konferenzen im Ausland, Bundesbeteiligungen auf Messen im Ausland etc.)
  • Eine regelmäßige bedarfsorientierte Revision der Zielländer

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) in einer für die Aufgabe relevanten Studienrichtung. Mehrjährige Führungserfahrung setzen wir voraus. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Internationalisierung. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil. Ein hohes Maß an Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit und interkultureller Kompetenz. Selbstständige Arbeitsweise, hohe Einsatz- und Dienstreisebereitschaft im In- und Ausland sowie Spaß am Arbeiten in gemischten Teams. Analytisches und vernetztes Denken sowie die Fähigkeit, Prozesse zu definieren, zu steuern und zu optimieren. Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.

Wir bieten:

  • Ein sympathisches Team, das Internationalisierung liebt und lebt.
  • Attraktive Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung.
  • 30 Tage Urlaub, Zuschuss zur privaten Altersvorsorge, bezuschusstes Job-Ticket.
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts – wir leben New Work.
  • Ein umfangreiches Weiterbildungs- und Gesundheitsangebot.
  • Regelmäßige Team- und Mitarbeiter-Events – wir legen Wert auf das Miteinander.
  • Ein abwechslungsreiches, innovatives Themenumfeld an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Baden-Württemberg International

Baden-Württemberg International (BW_i) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten und aktiv an der Zukunft des Standorts Baden-Württemberg mitzuwirken. Mit attraktiven Vergütungen, flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsangebote, sondern legen auch großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und regelmäßige Teamevents. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das Innovation und Zusammenarbeit lebt!
B

Kontaktperson:

Baden-Württemberg International HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Kontakten, die bereits in der Internationalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Internationalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen, um den Standort Baden-Württemberg international zu vermarkten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung eines interkulturellen Teams vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die internationale Zusammenarbeit! Bereite dich darauf vor, wie du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern fördern kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du Veranstaltungen erfolgreich gestalten würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)

Führungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Strategisches Denken
Projektmanagement
Budgetplanung und -kontrolle
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkaufbau und -pflege
Analytische Fähigkeiten
Serviceorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Veranstaltungsorganisation
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Baden-Württemberg International (BW_i). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bereichsleiters Internationalisierung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Bereichsleiters wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse im Bereich Internationalisierung und deine interkulturellen Kompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und erläutere, wie du zur internationalen Vermarktung und Vernetzung des Standorts Baden-Württemberg beitragen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie einen zusätzlichen Vorteil darstellen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baden-Württemberg International vorbereitest

Verstehe die Mission von BW_i

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von Baden-Württemberg International. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Standortförderung verstehst und wie du zur internationalen Vermarktung des Standorts beitragen kannst.

Hebe deine Führungserfahrung hervor

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor. Betone, wie du ein interkulturelles Team erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich präsentieren kannst.

Bereite dich auf Fragen zur Budgetplanung vor

Da Budgetplanung und -kontrolle Teil der Rolle sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Erkläre, wie du Budgets erstellt, überwacht und optimiert hast, um die Effizienz zu steigern.

Bereichsleiter Internationalisierung (m/w/d)
Baden-Württemberg International
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>