Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle Software-Systeme für die BTU und unterstütze die Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die BTU ist eine innovative technische Universität in Brandenburg mit über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der BTU und arbeite in einem motivierten Team von IT-Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in SQL erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 26.05.2025 möglich, ohne Bewerbungsfotos.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) ist im Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Anwendungssysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Application Manager*in (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E 11 TV-L Kennziffer: 53/25.
Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung. Die AG Anwendungssysteme stellt dabei die notwendige Anwendungslandschaft für Verwaltung, Forschung und Lehre, z.B. Personalmanagementsystem oder Studierendenverwaltung.
Das erwartet Sie:
- Anwendungsbetreuung: Sie installieren, integrieren und betreuen verteilte Software-Systeme und Anwendungen der BTU.
- Servicedesign und Servicetransition: Sie wirken in Zusammenarbeit mit Kollegen und Nutzern an der Konzeption, Weiterentwicklung und der Einführung neuer IT-Services mit und übernehmen diese in den Regelbetrieb der BTU.
- Incidentmanagement und Service Request Fulfillment: Sie bearbeiten Fehlermeldungen der Nutzer und setzen Serviceanfragen in den Anwendungen um.
Wir bieten Ihnen:
- Eine spannende Aufgabe mit Zukunft: Als Anwendungsbetreuer gestalten Sie die Zukunft der BTU und der Lausitz aktiv mit. Sie setzen sich für die Modernisierung der IT-Landschaft ein und bringen die Digitalisierung der BTU voran.
- Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiten circa 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen.
- Work-Life-Balance: Einer guten Work-Life-Balance steht nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12. auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und umfangreiche Möglichkeiten zum ortsflexiblen Arbeiten.
- Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus-Senftenberg: Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung.
- Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen.
- Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa.
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ähnlich geeigneter Fachrichtung oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Beherrschung von Datenbank-Software inklusive SQL und relationalen Datenmodellen.
- Analytisch-konzeptionelles Denken, Abstraktions- und Strukturierungsfähigkeiten.
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Optimalerweise Erfahrungen in der Betreuung von on-Premises sowie Cloud-Anwendungen.
- Optimalerweise Erfahrungen im Umgang mit Datenanalyse und -Retrieval Werkzeugen (z.B. SQL, Python).
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Dr. Alek Opitz (Tel.: +49 (0)355 69-5026) gern zur Verfügung. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung neben dem Lebenslauf auch die Urkunde Ihres höchsten Bildungsabschlusses einschließlich des Zeugnisses sowie das letzte Arbeitszeugnis ein. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 26.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner.
Application Manager*in (m/w/d) Arbeitgeber: BTU Cottbus-Senftenberg
Kontaktperson:
BTU Cottbus-Senftenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Application Manager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Services und Anwendungen, die an der BTU genutzt werden. Ein tiefes Verständnis der aktuellen Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BTU können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Cloud-Anwendungen und Datenanalyse-Tools zu erläutern. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung und Modernisierung der IT-Landschaft. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und überlege, wie du zur Weiterentwicklung der BTU beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Application Manager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Application Manager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Datenbank-Software und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BTU interessierst und wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der IT-Services beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich besonders ansprechen.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines höchsten Bildungsabschlusses und des letzten Arbeitszeugnisses, im PDF-Format einreichst. Überprüfe vor dem Versand, dass alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BTU Cottbus-Senftenberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Application Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung, im Incident Management oder im Servicedesign demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im IKMZ stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Zusammenarbeit mit Kollegen und Nutzern zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich IT-Services oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.