Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Produktentwicklung von d.velop postbox von der Idee bis zum Release.
- Arbeitgeber: d.velop ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen für die Zukunft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte ein Produkt, das den Markt prägt und Kunden begeistert – sei Teil des Wandels!
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Product Owner:in und Kenntnisse in agilen Methoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – bewirb dich unabhängig von Geschlecht oder Herkunft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Teil des Entwicklungsteams von d.velop postbox und begleitest das Produkt und seine Anforderungen von der Idee bis zum Release. Dabei arbeitest Du teamübergreifend mit verschiedensten Stakeholdern, wie Kunden und Kollegen:innen aus der Entwicklung sowie dem Vertrieb, zusammen.
Was diesen Job so besonders macht? Du stellst sicher, dass unser Produkt d.velop postbox anhand abgestimmter Anforderungen den Markt bedient und entsprechend der Kundenbedürfnisse weiterentwickelt wird. Als Product Owner:in bist Du Schnittstelle zu internen und externen Stakeholdern. Die daraus resultierenden Anforderungen bearbeitest Du systematisch mit gängigen Methoden des Requirement Engineering.
Deine Aufgaben umfassen die Erstellung und Pflege der Produktroadmap sowie die Steuerung, Verteilung und das Monitoring der Produktentwicklung anhand des Product Backlogs. Dabei behältst Du stets den Überblick. Du bringst es auf den Punkt: Produktanforderungen überführst Du in Stories für die Entwicklung und verantwortest den Prozess und die Prioritäten. Dabei wirst Du durch Deine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Dein exzellentes Zeitmanagement bestens unterstützt.
Du fungierst als Sparringspartner:in bei Schnittstellenthemen im crossfunktionalen Team in den Bereichen UI/UX, Product Discovery und Product Management.
Warum ausgerechnet Du zu diesem Job passt? Dank Deiner Erfahrung als Product Owner:in bringst Du wertvolle Kenntnisse in der Anforderungsdefinition, der Erstellung von User Stories und in agilen Vorgehensmodellen mit. Dazu besitzt Du ein solides Basiswissen von UI/UX-getriebener Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen User-Journey, Kundenzentrierung und Product Discovery. Du hast fundiertes Wissen zu Vorgehensmodellen und wendest auf Probleme adäquate, methodische Werkzeuge an. Dabei bedienst Du Dich auch gängiger agiler Methoden, wie z. B. Scrum.
Du hast ein tiefes Verständnis für KPIs und deren Bedeutung für die Produktentwicklung und -optimierung. Erste Berührungspunkte, welche Du im Softwareentwicklungsprozess gesammelt hast, sind ein echter Pluspunkt. Mit Deiner schnellen Auffassungsgabe verstehst Du verschiedene Softwareanforderungen, gleichst sie ab, erkennst ihren Kontext im Produkt und analysierst mögliche Auswirkungen. Du übernimmst gerne Verantwortung und gehst Probleme analytisch und systematisch an. Daraus resultierende Ergebnisse und Konsequenzen kommunizierst Du präzise und lösungsorientiert.
Gute Kommunikationsfähigkeit, eine hohe schriftliche und verbale Ausdrucksstärke sowie die Fähigkeit zur Moderation und Abwägung verschiedener Interessen runden Dein Profil ab.
Diese Stelle wird an den folgenden Standorten der d.velop Gruppe angeboten: Bocholt, Gescher, Kiel, Meppen, Münster, Osnabrück, Salem und Schöppingen. Sowie im Mobile Office. Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns überzeugt und begeistert. Sei Du selbst, dann passen wir am besten zusammen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Product Owner:in – Postbox (w/m/d) Arbeitgeber: d.velop AG
Kontaktperson:
d.velop AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner:in – Postbox (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Product Owner:innen und Stakeholdern in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends im Bereich Produktmanagement auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden des Requirement Engineering, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Bereite Beispiele vor, wie du diese Methoden in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kenntnisse in agilen Methoden, insbesondere Scrum, durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit. Überlege dir, wie du diese Methoden zur Verbesserung der Produktentwicklung eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Anforderungen klar und präzise an verschiedene Stakeholder kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Schnittstellenfunktion zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner:in – Postbox (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle des Product Owners: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners. Betone in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Anforderungsdefinition, Erstellung von User Stories und Anwendung agiler Methoden wie Scrum anführst.
Kommunikation und Teamarbeit betonen: Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit crossfunktionalen Teams klar herausstellen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Produktentwicklung und deine Fähigkeit zur Analyse von Kundenbedürfnissen unterstreicht. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des d.velop postbox beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei d.velop AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Anforderungen definiert und User Stories erstellt hast.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Interaktionen vor
Da du als Schnittstelle zu verschiedenen Stakeholdern fungierst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du effektiv kommunizieren und moderieren kannst. Überlege dir, wie du unterschiedliche Interessen abwägen und Lösungen präsentieren würdest.
✨Kenntnisse in agilen Methoden demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit agilen Vorgehensmodellen, insbesondere Scrum, klar darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du agile Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du erklärst, wie du Softwareanforderungen verstehst und deren Auswirkungen auf das Produkt analysierst. Zeige, dass du Probleme systematisch angehst und Lösungen präzise kommunizierst.