Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Gefahren und entwickle Sicherheitskonzepte im Automotive-Bereich.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mobile Optionen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Grundkenntnisse in Sicherheitstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und flache Hierarchien bieten dir optimale Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: 85077, Manching
Was Sie erwartet:
- Analysen von Gefährdungen, Fehlerarten (failure modes), Fehlerbäumen
- Erarbeitung von technischen Sicherheitskonzepten
- Erstellung von Anforderungen für sicherheitsrelevante Systeme
- Durchführung von Gefährdungs- und Risikoanalysen, FMEA, FTA im Automotive Umfeld
- Aufstellen und Verfolgen von Sicherheitsanforderungen aus Gesetzen, Regelwerken, Normen oder technischen Regeln
- Nachweis/ Validierung von Sicherheitsanforderungen und Verifizierung der Umsetzung auf Komponenten- und Systemebene
- Unterstützung des Kunden bei sicherheitsrelevanten Fragen von der Konzeption bis zur Zulassung bzw. Zertifizierung
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung (Bachelor/ Master/ Diplom)
- Grundlegende Kenntnisse im Engineering von Sicherheitstechnik (fail safe design, Redundanz)
- Grundlegende Kenntnisse in Risikobetrachtung, ggf. Gefährdungsanalysen, Risikobeurteilungen
- Gute Kenntnisse in Stochastik, Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen, Ausfallswahrscheinlichkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit
- Kenntnisse von Anwendung oder Anforderungen sicherheitstechnischer Normen oder Ausfallratensammlungen (ISO 26262, Military Handbook, EN 13849, IEC 61508)
- Gute Kenntnisse mit MS Office
- Hohes Interesse an technischem Risikodenken und Maßnahmen dagegen (auch aus anderen Bereichen, wie Sport)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Was wir können:
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Parkplätze
- Öffentliche Verkehrsanbindung
- Intensive Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
- Flache Hierarchien
- Option für Berufseinstieg
Kontakt: Frank Arnold Tel.: 07034 656 - 14806
(Junior) Safety / Functional Safety Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Bertrandt Group
Kontaktperson:
Bertrandt Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Safety / Functional Safety Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sicherheitstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der funktionalen Sicherheit, insbesondere im Automotive-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du typische Fragen zu Sicherheitskonzepten und Risikoanalysen durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position während des gesamten Bewerbungsprozesses. Recherchiere über StudySmarter und bringe spezifische Punkte zur Sprache, die dich an uns und der ausgeschriebenen Stelle besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Safety / Functional Safety Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Studienabschlüsse und Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Verstehe die Sicherheitsstandards: Informiere dich über sicherheitstechnische Normen wie ISO 26262 oder IEC 61508. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Standards in früheren Projekten angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Aufgaben umsetzen möchtest.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Stelle Analysen von Gefährdungen und Risikoanalysen umfasst, solltest du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten anführen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und bewertet hast.
Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Safety Engineer interessierst. Betone dein hohes Interesse an technischem Risikodenken und wie du dieses Interesse in der Praxis umsetzen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bertrandt Group vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Normen wie ISO 26262 und IEC 61508 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du Sicherheitsanalysen oder Risikoanalysen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sicherheitstechnik, wie fail safe design und Redundanz, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der funktionalen Sicherheit zu erfahren.