Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Umsetzung von Strategien für hochwertige Inhalte in Fachzeitschriften.
- Arbeitgeber: Springer Nature ist ein führendes Unternehmen im Bereich Wissenschaftsverlag mit über 180 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten für Homeoffice und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite mit Experten an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in einem MINT-Fach und 3-4 Jahre Erfahrung in der Verlagsbranche.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten Unterstützung für alle Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standorte: Berlin und Heidelberg
Bewerbungsfrist: 29.04.2025
Über die Rolle:
Das Team für Sammlungsmanagement und Akquisition ist eine Abteilung innerhalb der Gruppe Publishing Performance & Intelligence, die Fachwissen und Ressourcen bereitstellt, um das Wachstum von beauftragten Inhalten im SN Journal-Portfolio zu unterstützen. Der Commissioning Editor ist verantwortlich für die Gewinnung hochwertiger Inhalte für wichtige Springer Nature Open Access-Zeitschriften durch die Erstellung von Topical Collections. Die Steigerung der beauftragten Inhalte ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie zur Erweiterung unseres Open Access-Portfolios, weshalb die Identifizierung geeigneter Themen entscheidend ist.
Der Commissioning Editor wird mit unseren Mitgliedern des Editorial Boards sowie mit unseren Datenwissenschaftlern und Analysten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Themenauswahl datengestützt erfolgt. Ebenso ist die Identifizierung eines geeigneten Gastredakteurs entscheidend für den Erfolg einer Sammlung; der Commissioning Editor wird hochrangige aktive Forscher ansprechen und sie ermutigen, sich an Topical Collections in Springer Nature-Zeitschriften entweder als Redakteur oder Autor zu beteiligen. Dies ist eine seltene Gelegenheit, einem neuen und wachsenden Team zu helfen, das zu einem entscheidenden Zeitpunkt geformt wird.
Verantwortlichkeiten:
- Gesamtverantwortung für die Planung und Umsetzung von Kommissionierungsstrategien für wichtige Zeitschriften.
- Definition und Implementierung von Best Practices über den Lebenszyklus von Sammlungen.
- Identifizierung geeigneter Themen für Sammlungen.
- Ermittlung und Verständnis von Trends im Marktanteil auf Ebene spezifischer Themen.
- Durchführung strategischer Wettbewerbsanalysen.
- Aufbau und Nutzung von Beziehungen zu internen und externen redaktionellen Gemeinschaften.
- Nutzung einer Vielzahl von Datenanalysetools, um sicherzustellen, dass die Themenauswahl datengestützt ist.
- Teilnahme an der Entwicklung neuer Technologien zur Lösung komplexer Themenmodellierungsprobleme.
- Management der Sammlungs-Pipeline gegen ehrgeizige Publikationsziele.
- Partnerschaft mit den redaktionellen Teams unserer Zeitschriften, damit die Strategie der Sammlungen mit den Entwicklungsplänen der Zeitschriften übereinstimmt und in einen konsistenten Fluss von Eröffnungs- und Schließsammlungen übersetzt wird, während sichergestellt wird, dass die redaktionellen Teams das Eigentum an den Inhalten ihrer Zeitschriften behalten.
- Identifizierung und Ansprache von Gastredakteuren und potenziellen Autoren, indem sie eingeladen werden, eine Sammlung zu bearbeiten oder ihre Forschungsartikel einzureichen.
- Organisation der Schulung von Gastredakteuren.
- Zusammenarbeit mit unseren Marketingteams zur Koordination und Verbesserung der Promotion unserer Sammlungen und Entwicklung neuer Wege, um die externen Gemeinschaften zu erreichen, die von unseren Zeitschriften bedient werden.
- Unterstützung des Teams der Managing Editors bei der Überwachung des Peer-Review-Managements für die Pipeline der Sammlungen.
Erfahrung, Fähigkeiten & Qualifikationen:
- Abschluss (Bachelor), vorzugsweise in einem MINT-Fach mit großem Interesse an Wissenschaft.
- 3 – 4 Jahre Erfahrung in der Verlagsbranche oder in der wissenschaftlichen Forschung.
- Vertrautheit mit dem Forschungsprozess und der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
- Ein ausgezeichnetes Verständnis der Landschaft des wissenschaftlichen Publizierens und wie Zeitschriften und Zeitschriftenverlage die Forschungscommunity bedienen, insbesondere Open Access-Zeitschriften.
- Direkte Erfahrung im Management einer Zeitschrift oder eines Zeitschriftenportfolios ist wünschenswert.
- Starke Datenanalyse- und Berichtsfähigkeiten – die Fähigkeit, Daten direkt abzufragen, ist wünschenswert.
- Praktisches Bewusstsein für die Bedeutung und die Schlüsselaspekte der Forschungsethik.
- Exzellente Präsentationsfähigkeiten.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten – sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit einer Vielzahl von Kollegen und Interessengruppen zu kommunizieren.
- Eine kreative Denkweise und die Fähigkeit, Energie, Ideen und neue Ansätze einzubringen.
- Eine strategische und kommerzielle Denkweise mit Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Plänen.
- Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, eine abwechslungsreiche Arbeitslast unter Druck zu jonglieren und schnell und effizient sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
Bei Springer Nature schätzen wir die Vielfalt unserer Teams und arbeiten daran, eine inklusive Kultur aufzubauen, in der Menschen fair behandelt werden und ihre Unterschiede zur Arbeit bringen und gedeihen können. Wir ermächtigen unsere Kollegen und schätzen ihre unterschiedlichen Perspektiven, während wir bestreben, die besten Talente zu gewinnen, zu fördern und zu entwickeln.
Wenn Sie besondere Bedürfnisse im Zusammenhang mit Behinderung, Neurodivergenz oder einer chronischen Erkrankung haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir alle notwendigen Anpassungen vornehmen können.
Commissioning Editor (m/w/d) Arbeitgeber: Springer Nature
Kontaktperson:
Springer Nature HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Commissioning Editor (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Verlags- und Wissenschaftsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits als Herausgeber oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und baue Beziehungen auf, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Bleibe über Branchentrends informiert
Verfolge aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren. Abonniere relevante Newsletter und Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Datenanalyse-Fähigkeiten verbessern
Da die Rolle des Commissioning Editors stark datengetrieben ist, solltest du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse schärfen. Nutze Online-Kurse oder Tutorials, um den Umgang mit Datenanalysetools zu erlernen, die dir helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen.
✨Präsentationsfähigkeiten trainieren
Da du regelmäßig mit internen und externen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sei es in Form von Präsentationen oder informellen Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Commissioning Editor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Commissioning Editor eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und im Verlagswesen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Füge relevante Erfahrungen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen im Verlagswesen oder in der wissenschaftlichen Forschung in deinem Lebenslauf aufführst. Betone deine Kenntnisse über Open Access und deine Fähigkeit, strategische Pläne zu entwickeln und umzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Springer Nature vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Commissioning Editors
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Commissioning Editors. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Themenidentifikation und Datenanalyse verstehst und wie diese Aspekte zur Entwicklung der Open Access-Portfolios beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der Wissenschafts- und Verlagslandschaft
Sei bereit, über aktuelle Trends im Bereich der wissenschaftlichen Publikationen und Open Access zu sprechen. Dein Wissen über die Branche zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Rolle und das Unternehmen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und Teamdynamik
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Kultur bei Springer Nature und die Dynamik innerhalb des Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.