Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Organisation und Betreuung von Lehrgängen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH - Wir gestalten die Zukunft durch Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Bildungsgemeinschaft, die Engagement und Struktur schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Begeisterung für Organisation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Werden Sie Teil unseres Teams Gemeinsam zum Erfolg. Wir bilden Zukunft.
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und Begeisterung für die Organisation von Lehrgängen? Sie möchten mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrem Engagement dazu beitragen, dass unsere Bildungsangebote reibungslos ablaufen und die Teilnehmer optimal betreut werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen eine engagierte Unterstützung in Teilzeit (20 Stunden/Woche), die unser Team verstärkt und mit Leidenschaft für Bildung und Organisation einen wertvollen Beitrag leistet.
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Lehrgangsbetreuung von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH Arbeitgeber: Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Kontaktperson:
Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Lehrgangsbetreuung von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrgänge, die das Regionale Bildungszentrum Eckert anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Programmen hast und wie du zur Verbesserung der Organisation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Projekte oder Veranstaltungen koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Bildung und Weiterbildung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Erkläre, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in der Lehrgangsbetreuung von Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Lehrgangsbetreuung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten zur Organisation und dein Engagement klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Begeisterung für Bildung und deine strukturierte Arbeitsweise.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionales Bildungszentrum Eckert gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Regionalen Bildungszentrums Eckert gGmbH. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du mit deiner Begeisterung für Bildung und Organisation dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position eine strukturierte Arbeitsweise erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Lehrgänge erfolgreich geplant und koordiniert hast.
✨Zeige dein Engagement für die Teilnehmerbetreuung
Betone deine Leidenschaft für die Betreuung von Teilnehmern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass die Teilnehmer optimal unterstützt werden und welche Maßnahmen du ergreifst, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit im Unternehmen. Stelle Fragen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.