Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen bei der Integration und Organisation von Sprachkursen.
- Arbeitgeber: PerZukunft ist eine geprüfte Arbeitsvermittlung mit Fokus auf soziale Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Zeitarbeit, sondern direkte Vermittlung in feste Anstellungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pflichten als Sozialassistent m/w/d:
- Unterbringung in Einrichtungen organisieren
- Sprachkurse organisieren
- Arbeitssuche
- Integration in die Gesellschaft
- Hilfe bei Behördengängen
Sozialassistent - Geriatrische Rehabilitationsklinik m/w/d:
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Grundpflege der Senioren m/w/d
- Kochen und Putzen
- Tägliche Betreuung
Sozialassistent/in m/w/d - Evangelische Kita:
Sie sorgen für einen organisierten Ablauf.
Im Rahmen der privaten Arbeitsvermittlung (keine Zeitarbeit) suchen wir für einen eingetragenen Verein einen Sozialarbeiter m/w/d oder Psychologen m/w/d in Voll- oder Teilzeit. Wir suchen aktuell Sie als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin für die Bezirke Gesundbrunnen, Moabit und Prenzlauer Berg.
Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Wedding, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen. Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Sozialer-Bereich, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen.
Dipl.-Sozialarbeiter/in - Einzelfallhilfe Arbeitgeber: Ev. Kindergarten
Kontaktperson:
Ev. Kindergarten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Sozialarbeiter/in - Einzelfallhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Position als Sozialarbeiter/in wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im sozialen Bereich. Das Wissen über Themen wie Integration, Sprachförderung oder Geriatrie kann dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter/innen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch empathisch und lösungsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Sozialarbeiter/in - Einzelfallhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl.-Sozialarbeiter/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Sozialarbeiter/in von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Einzelfallhilfe und der Integration von Menschen in die Gesellschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen in ähnlichen Bereichen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Kindergarten vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verein und seine Werte informieren. Verstehe, welche Art von Unterstützung sie bieten und wie deine Rolle als Sozialarbeiter/in dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen der Klienten zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.