Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Umweltfragen und organisiere Fachveranstaltungen.
- Arbeitgeber: IHK Ulm unterstützt die regionale Wirtschaft in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, kostenlose Getränke und frisches Obst.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium mit umweltrechtlicher Komponente und Kommunikationsfreude.
- Andere Informationen: Mitarbeit an politischen Themen und Vernetzung mit anderen IHKs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gewünschter Eintrittstermin: Nächstmöglich
Die IHK Ulm ist eine Selbstverwaltungseinrichtung der regionalen Wirtschaft in den Landkreisen Alb-Donau und Biberach sowie im Stadtkreis Ulm. Wir sind erster Ansprechpartner in allen Wirtschaftsfragen. Sie möchten Unternehmen der Region im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit unterstützen und unmittelbar an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik wirksam werden? Dann werden Sie Teil unseres Teams Energie und Umwelt! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Umweltberater (m/w/d) in Vollzeit.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
- Sie unterstützen und beraten unsere Mitgliedsunternehmen zu grundlegenden sowie aktuellen Umweltfragen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Lieferkettengesetze, Treibhausgasbilanzierung, Aufbau von Umwelt- oder Energiemanagementsystemen u.v.m.
- Sie pflegen - auch in Form regelmäßiger Firmenbesuche - den Kontakt zu den Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragten in den Unternehmen.
- Sie organisieren Informations- und Fachveranstaltungen.
- Sie initiieren und betreuen Arbeitskreise und Netzwerke.
- Sie konzipieren und erstellen Informationsmaterial, Merkblätter sowie sonstige Handreichungen.
In der politisch orientierten Arbeit:
- Sie erstellen Stellungnahmen und Fachartikel.
- Sie organisieren Firmenbesuche, um z. B. politischen Mandatsträgern die besonderen Herausforderungen der Unternehmen zu verdeutlichen.
- Sie vernetzen sich mit den Umweltberatern anderer IHKs und arbeiten in überregionalen Netzwerken mit.
Was sollten Sie mitbringen?
- Ein abgeschlossenes technisches, natur- oder rechtswissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit einer umweltrechtlichen Komponente ist Ihre fachliche Basis.
- Idealerweise konnten Sie bereits (erste) Berufserfahrung sammeln, vielleicht im Umweltbereich eines Unternehmens oder einer Wirtschaftsorganisation.
- Sie sind kommunikationsfreudig und schätzen es, unternehmerisch zu denken.
- Mit Freude arbeiten Sie sich in neue Themen ein und bereiten diese selbständig auf.
Was bieten wir Ihnen?
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen.
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team.
- Einen Arbeitsplatz mitten in der Ulmer Innenstadt.
- Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten, Freizeitausgleich für Überstunden und Sonderurlaub für besondere Ereignisse.
- Kostenfreie Getränke sowie täglich frisches Obst.
- Flexible Benefits für individuelle Lebenssituationen (ÖPNV-Zuschuss, bAV, Jobrad etc.).
- Vergünstigtes Mittagessen in unserem IHK-Bistro.
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und zahlreiche Mitarbeiterevents.
- Barrierefreiheit.
- Mobiles Arbeiten möglich.
- Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Fahrradstellplätze.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Essenzulagen.
- Firmenevents und Teamaktivitäten.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Arbeitgeberzuschuss bei Gehaltsumwandlung über die gesetzlich vorgesehenen Leistungen hinaus.
Umweltberater (m/w/d) Arbeitgeber: DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V.

Kontaktperson:
DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltberater (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und anderen Beratern, um mehr über die Branche zu erfahren und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Gesetze im Umweltbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsberichterstattung gut informiert bist. Dies wird dir helfen, dich als kompetenter Kandidat zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Unternehmen und Umweltfragen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz! Teile deine eigenen Ideen und Ansätze, wie Unternehmen nachhaltiger arbeiten können. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die IHK Ulm und ihre Rolle in der regionalen Wirtschaft. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, um deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Umweltbereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung und eventuelle Praktika oder Projekte, die mit Umweltthemen in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Umweltberaters interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit ein, komplexe Themen verständlich aufzubereiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die IHK Ulm
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IHK Ulm und ihre Rolle in der regionalen Wirtschaft informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umweltbereich unter Beweis stellen. Zeige, wie du Unternehmen bei Umweltfragen unterstützt hast oder welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Unternehmen und politischen Mandatsträgern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der IHK Ulm zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich in der Organisation weiterzuentwickeln.