Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Architektur und Softwarelösungen für ein innovatives Satellitensystem.
- Arbeitgeber: SES ist führend in der Bereitstellung sicherer Satellitenkommunikation für Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und 10 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherheitsfreigabe erforderlich; Reisebereitschaft für Projektzwecke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
IRIS² ist die neue sichere Satellitenkonstellation der Europäischen Union. Dieses Projekt ist die Antwort der Europäischen Union auf die drängenden Herausforderungen von morgen, um sichere Konnektivitätsdienste und verbesserte Kommunikationskapazitäten für die EU und ihre Mitgliedstaaten sowie für Regierungsbenutzer, private Unternehmen und europäische Bürger bereitzustellen und gleichzeitig Hochgeschwindigkeits-Internet-Breitband zur Bewältigung von Konnektivitätsdeadzonen zu gewährleisten. SES wurde zusammen mit anderen Konsortialpartnern und Kernmitgliedern von der Europäischen Kommission ausgewählt, um die IRIS2-Multi-Orbit-Satellitenkonstellation zu bauen und zu betreiben. Das IRIS2-Team tritt in die nächsten Projektphasen ein und es besteht ein starker Bedarf an Unterstützung für alle Aktivitäten rund um die Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten, die das System in Zukunft anbieten kann. Die IRIS2-Konstellation wird auch für das kommerzielle Geschäft von SES genutzt.
Sie werden Teil einer agilen Projektorganisation sein, in der eine flexible Arbeitsweise und eine adaptive Denkweise erforderlich sind. Sie sind verantwortlich für die Definition der S3C-Architektur, die funktionale Softwareaufteilung und die Schnittstellen. Darüber hinaus entwickeln und warten Sie Softwarelösungen für den Betrieb von GEO-, MEO- und LEO-Satelliten oder -konstellationen, die einen wesentlichen Treiber für die IRIS2 S3C-Softwarekomponenten, Architektur und Schnittstellen darstellen. Die resultierenden Lösungen müssen den strengsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, die von der IRIS2-Anwendung gefordert werden. Ihre Aufgaben umfassen die Zusammenarbeit mit Satellitenherstellern und Softwareanbietern für alle S3C-Lieferungen im Zusammenhang mit IRIS2.
Nach der Unterzeichnung des Satellitenherstellungsvertrags sind Sie verantwortlich für die Abstimmung des S3C (Satellite Constellation Control Center)-Designs und des Entwicklungsplans mit den Anforderungen und Zeitplänen des Satellitenkonstellationsherstellers, um das operationale Konzept zu erfüllen, die bevorzugte Infrastruktur zu identifizieren und die vollständige Einhaltung der Cybersicherheitsanforderungen sicherzustellen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Beitrag zur Definition der S3C-Architektur.
- Beitrag zur Definition der S3C-Schnittstellen mit dem Rest der bestehenden und zukünftigen Vermögenswerte von SES sowie der Interaktion mit dem IRIS2-System.
- Beitrag zur Definition der Anforderungen an Nutzlast und Subsysteme für die notwendigen Schnittstellen mit MCC und S3C.
- Beitrag zu TT&C- und Kryptografieanforderungen sowie zu den Bedürfnissen des Bordcomputers für die TT&C-Abwicklung in sowohl nominalen als auch Notfalloperationen.
- Vorschlag von Lösungen, die den Anforderungen der Regierungsbehörden entsprechen.
- Erhalt der Effizienz des resultierenden S3C-Systems.
- Definition und Begründung der Topologie der Befehlswege zur Plattform und zur Nutzlast.
- Identifizierung der S3C „Konstellations“-Komponenten vs. der „Satelliten“-Komponenten.
- Entwicklung eines industriellen Setups für die Entwicklung und Implementierung der identifizierten Softwarekomponenten.
- Bewertung einer Logik für die Vertikalisierung über die Zeit.
- Identifizierung von S3C-Softwarekomponenten, die zwischen IRIS2 und MEO S3C wiederverwendbar sind.
- Aufrechterhaltung der langfristigen Kontrolle über alle operativen Software.
- Beitrag zu den Gesamtkosten (Capex und Opex) des Systems.
- Generierung und Berichterstattung identifizierter Risiken in Form von Risikoregister.
- Erstellung von hochrangigen S3C-Architekturdarstellungen, die die S3C und ihre Schnittstellen beschreiben.
- Identifizierung von S3C Make or Buy-Komponenten.
- Identifizierung von Synergien und wiederverwendbaren Komponenten von/zur IRIS2 S3C.
Kompetenzen:
- Starke Fähigkeit, unabhängig und ohne Aufsicht in komplexen Umgebungen zu arbeiten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Reaktion auf sich ändernde Projektanforderungen.
- Strategisches Denken und Ausrichtung der Projektziele an den organisatorischen Zielen.
- Ausgezeichnete Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten.
- Effektive Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Starke Führungsqualitäten mit nachgewiesenen Projekt- und Teammanagementfähigkeiten.
- Fähigkeit, hochrangige Anforderungen zu generieren und wichtige industrielle Partner zu identifizieren.
- Tiefgehendes Wissen über Satellitenkommunikationssysteme mit einem End-to-End-Blick.
- Kenntnisse in Projektmanagement-Tools und -Methoden.
- Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und mehrere Prioritäten zu managen.
- Technisches Verständnis der folgenden satellitenbezogenen Bereiche: Boden-Satelliten-Schnittstellen, TT&C-Komponenten und -schnittstellen, Satelliten-TM- und TC-Verschlüsselungsmethoden, analoge und digitale Nutzlasten der SES-Satelliten, Beschaffung, Entwicklung, Test und Bereitstellung von Bodensystemen.
- Technisches Verständnis der folgenden softwarebezogenen Bereiche: moderne Softwaretechnologien, Betriebssysteme und Programmiersprachen, Computerinfrastruktur, Netzwerk und Cloud, Middleware-Software-Schnittstellentechnologien.
- Verständnis der Kritikalität von Satellitenoperationen und der zugehörigen Bodensoftware.
Qualifikationen & Erfahrung:
- Master-Abschluss in Computertechnik, Informatik oder Informationstechnologie.
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Satellitenengineering und -betrieb oder in der Softwareentwicklung für Echtzeit-Bodensteuerungssysteme.
- Fließend in Englisch, andere Sprachen sind von Vorteil.
Weitere wichtige Anforderungen:
- Der Kandidat muss für eine „SECRET“-Sicherheitsfreigabe gemäß dem „loi modifiée du 15 juin 2004 relative à la classification des pièces et aux habilitations de sécurité“ sowie EU/ESA/NATO-Äquivalenten berechtigt sein.
- Bereitschaft, mindestens 66 % vor Ort im Büro zu arbeiten.
- Reisen nach Bedarf für Projektumsetzungszwecke.
SES und seine verbundenen Unternehmen setzen sich für faire und gleiche Beschäftigungsmöglichkeiten für alle ein. Wir sind ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet und alle qualifizierten Bewerber ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Schwangerschaft, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, nationale Herkunft, Alter, genetische Informationen, geschützten Veteranenstatus, Behinderung oder aus anderen Gründen, die durch lokale, staatliche oder bundesstaatliche Gesetze geschützt sind, in Betracht ziehen wird.
S3C System Architect, IRIS2 Satellite Constellation Control Center Arbeitgeber: SES
Kontaktperson:
SES HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: S3C System Architect, IRIS2 Satellite Constellation Control Center
✨Netzwerken mit Fachleuten
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Satelliten- und Raumfahrtbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei SES oder ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, Einblicke in deren Erfahrungen und den Rekrutierungsprozess zu erhalten.
✨Veranstaltungen und Konferenzen besuchen
Nimm an Branchenveranstaltungen, Messen oder Konferenzen teil, die sich auf Satellitentechnologie und Raumfahrt konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Satellitentechnologie und Softwarearchitektur auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu verbessern, was dich als Kandidaten attraktiver macht.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Satellitenkommunikationssystemen und Softwarearchitekturen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: S3C System Architect, IRIS2 Satellite Constellation Control Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als S3C System Architect und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie du zur IRIS2-Mission beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine technischen Kenntnisse in den Bereichen Satellitenkommunikation, Softwareentwicklung und Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SES vorbereitest
✨Verstehe die S3C Architektur
Mach dich mit der S3C Architektur und den spezifischen Anforderungen des IRIS2 Projekts vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Satellitenkommunikationssysteme und deren Schnittstellen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, strategisch zu denken und Entscheidungen zu treffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da effektive Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in sich schnell ändernden Projektumgebungen betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen.