Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Lehre in Data Science, insbesondere Algorithmen und Methoden.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität München ist eine führende Institution in der Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und Unterstützung für Umzüge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenwissenschaft in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hervorragende Forschungs- und Lehrerfahrung sowie ein herausragender Doktortitel sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Positionen bieten einen klaren Karriereweg mit Tenure-Track-Option.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Universität München (TUM) richtet ein innovatives Heilbronn Data Science Center (HDSC) am TUM Campus Heilbronn ein. Es sollen bis zu drei Professuren im Bereich Algorithmen und Methoden in der Datenwissenschaft, gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung, eingerichtet werden. Die Stellen sind W2 befristete Positionen (6 Jahre) mit Tenure-Track-Option auf unbefristete W3-Positionen (außerordentlicher Professor) oder unbefristete W3-Positionen (außerordentlicher oder ordentlicher Professor), die so schnell wie möglich beginnen sollen.
Die TUM lädt hiermit zur Bewerbung für Professuren in den folgenden Forschungsbereichen ein:
- Mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens
- Erklärbarkeit, Vertrauenswürdigkeit und Robustheit des maschinellen Lernens
- Tiefe Lernarchitekturen und generative KI
- Big Data und cloudbasierte Systeme
- Menschzentrierte Datenanalyse und Datenvisualisierung
Wissenschaftliches Umfeld
Die Professuren werden der TUM School of Computation, Information & Technology, Fachbereich Informatik, am TUM Campus Heilbronn zugeordnet und sind mit dem HDSC verbunden. Die Region Heilbronn ist eine starke und erfolgreiche High-Tech-Region in Europa mit vielen Kooperationsmöglichkeiten und verschiedenen Bildungseinrichtungen. Insbesondere der Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) stellt eine einzigartige Innovationsplattform aus Heilbronn dar. Das HDSC soll als thematische Verbindung zwischen verschiedenen Disziplinen – insbesondere Informatik und Management – fungieren, um Fortschritte in der Datenwissenschaft zu erzielen.
Verantwortlichkeiten
Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre in den Bachelor- und Masterprogrammen der Universität sowie die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Zu den Lehrverpflichtungen gehört die Mitwirkung an den Studiengängen "Information Engineering" am TUM Campus Heilbronn. Die Teilnahme an der Konzeption und Entwicklung möglicherweise weiterer Studiengänge wird gewünscht.
Qualifikationen
Wir suchen Kandidaten, die hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld nachgewiesen haben, relativ zur relevanten Karriereebene. Ein Hochschulabschluss und ein herausragender Doktortitel oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation sowie pädagogische Eignung sind Voraussetzungen. Substantielle Forschungserfahrung im Ausland wird erwartet.
Unser Angebot
Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskennzahlen bietet die TUM einen leistungsbasierten akademischen Karriereweg für Tenure-Track-Fakultäten vom Assistenzprofessor über eine unbefristete Position als außerordentlicher Professor bis hin zum ordentlichen Professor. Die Regelungen des TUM Fakultätsrekrutierungs- und Karrieresystems finden Anwendung. Die TUM bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft, eingebettet in das dynamische Forschungsumfeld des TUM Campus Heilbronn. Das TUM-Umfeld ist multikulturell, wobei Englisch als gemeinsame Schnittstelle für wissenschaftliche Interaktion dient. Die TUM bietet attraktive und leistungsorientierte Gehaltsbedingungen sowie soziale Leistungen. Das Münchener Dual Career Office (MDCO) bietet maßgeschneiderte Karriereberatung für die Partner neu ernannter Professoren. Das MDCO unterstützt bei der Umsiedlung und Integration neuer Professoren, ihrer Partner und begleitenden Familienmitglieder.
Ihre Bewerbung
Die TUM ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Die Stellen sind für Personen mit Behinderungen geeignet. Bewerber mit einer Behinderung werden bei allgemein gleichwertiger Eignung, Befähigung und beruflicher Leistung bevorzugt. Die Bewerbungsunterlagen sollten gemäß den Bewerbungsrichtlinien der TUM für Professoren eingereicht werden. Diese Richtlinien und detaillierte Informationen über das TUM Fakultätsrekrutierungs- und Karrieresystem sind verfügbar. Bitte beachten Sie, dass es notwendig ist, Ihr Forschungsgebiet (analog zu dem in diesem Aufruf aufgeführten) in der Bewerbung anzugeben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 25. Mai 2025 über das Rekrutierungsportal der TUM ein.
Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science Arbeitgeber: Internetchemie
Kontaktperson:
Internetchemie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Data Science und Algorithmen zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Webinare, die sich auf diese Themen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Forschungserfahrung hervorheben
Da substanzielle Forschungserfahrung im Ausland erwartet wird, solltest du gezielt nach Möglichkeiten suchen, internationale Forschungsprojekte oder Kooperationen zu initiieren oder daran teilzunehmen. Dies kann deine Bewerbung stärken und zeigt dein Engagement für die globale Wissenschaftsgemeinschaft.
✨Lehrmethoden und -ansätze entwickeln
Überlege dir innovative Lehrmethoden und Ansätze, die du in deinen zukünftigen Kursen anwenden möchtest. Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, ist es wichtig, dass du deine pädagogische Eignung durch kreative und effektive Lehrstrategien unter Beweis stellst.
✨Engagement in der Wissenschaftsgemeinschaft
Beteilige dich aktiv an wissenschaftlichen Gemeinschaften und Publikationen. Das Veröffentlichen von Artikeln in anerkannten Fachzeitschriften oder das Halten von Vorträgen auf Konferenzen kann deine Sichtbarkeit erhöhen und deine Expertise im Bereich Data Science und Algorithmen unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorships in the field of Algorithms and Methods in Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Universität München (TUM) und das Heilbronn Data Science Center. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professuren und die Forschungsbereiche, die abgedeckt werden sollen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine akademischen Abschlüsse und einer überzeugenden Darstellung deiner Forschungserfahrung und Lehrtätigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erläuterst, wie diese mit den Zielen der TUM und des HDSC übereinstimmen. Vergiss nicht, deinen Forschungsschwerpunkt klar zu benennen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das TUM-Rekrutierungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und halte die Frist bis zum 25. Mai 2025 ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internetchemie vorbereitest
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse und -interessen klar und präzise zu präsentieren. Stelle sicher, dass du die mathematischen Grundlagen und Methoden in der Datenwissenschaft, die du beherrschst, gut erklären kannst.
✨Lehrerfahrung betonen
Hebe deine Lehrerfahrung hervor, insbesondere in Bezug auf die Studiengänge, die an der TUM angeboten werden. Zeige, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um Studierende zu fördern und zu motivieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Diskutiere, wie du interdisziplinäre Projekte initiieren und durchführen würdest, insbesondere in Verbindung mit dem Heilbronn Data Science Center. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
✨Internationale Erfahrung hervorheben
Betone deine internationale Forschungserfahrung und wie diese deine Perspektive auf die Herausforderungen in der Datenwissenschaft erweitert hat. Dies ist besonders wichtig für die Position, da TUM ein internationales Umfeld fördert.