Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Video- und Audio-Modellen für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Adobe gestaltet digitale Erlebnisse und fördert Kreativität weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil der GenAI-Revolution und forme die Zukunft der digitalen Medien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Machine Learning, davon 5 in Deep Learning.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem inklusiven Team, das Vielfalt schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Unternehmen verändert die Welt durch digitale Erlebnisse. Wir geben jedem – von aufstrebenden Künstlern bis hin zu globalen Marken – alles, was sie benötigen, um außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu gestalten und bereitzustellen! Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, Menschen zu ermächtigen, schöne und leistungsstarke Bilder, Videos und Apps zu erstellen und zu transformieren, wie Unternehmen mit Kunden über jeden Bildschirm interagieren.
Die Digital Video-Gruppe bietet eine Reihe von erstklassigen Produkten für Desktop (Windows/Mac), Mobilgeräte (iOS/Android), Web und Cloud, die sich an professionelle Kunden richten. Zu den Produkten und Technologien, die das Team entwickelt, gehören Adobe Premiere Pro, After Effects, Audition usw.
Adobe steht an der Spitze der KI- und GenAI-Revolution. Wir entwickeln grundlegende Modelle für Kreativität, die für kommerzielle Zwecke erstellt und mit Daten aus Adobe Stock trainiert werden. Diese Modelle sind nahtlos in unsere Produkte integriert. Wir suchen einen dynamischen und visionären technischen Leiter, der das Digital Video Audio (DVA)-Team leitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Wartung neuer und bestehender Video-/Audio-Modelle, die unsere leistungsstarken Video- und Audio-Produkte unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, die Strategie für Digital Video Audio (DVA) zu gestalten und die Produktentwicklung nicht nur in Indien, sondern auch weltweit zu beeinflussen. Ihre technische Führung wird entscheidend sein, um Adobes Mission zu fördern, Kreativität für alle zu ermöglichen.
Was Sie tun werden:
- Leiten Sie das Design, die Implementierung und Optimierung von Deep-Learning-Modellen für Produktionsanwendungen.
- Wenden Sie innovative Algorithmen in Bereichen wie Computer Vision, Bild-/Videobearbeitung und generativen Modellen an, um komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.
- Arbeiten Sie mit Produktteams und Forschern zusammen, um maschinelles Lernen-Projekte mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
- Leiten Sie technische Entscheidungsfindungen und definieren Sie Standardansätze für die Modellentwicklung und Trainingspipelines, um die Geschäftsziele zu erreichen.
- Mentorieren und führen Sie Junior-Ingenieure und Forscher und fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung im Team.
- Tragen Sie zu Forschungs- und Entwicklungsbemühungen bei und bleiben Sie über die neuesten Fortschritte im Bereich Deep Learning und maschinelles Lernen informiert.
- Entwickeln und optimieren Sie Modellinferenzpipelines für sowohl gerätebasierte als auch cloudbasierte Bereitstellungen.
- Kommunizieren Sie komplexe technische Konzepte an Partner und Teammitglieder und bieten Sie umsetzbare Einblicke basierend auf den Modellausgaben.
Was Sie benötigen, um erfolgreich zu sein:
- Über 10 Jahre praktische Erfahrung im maschinellen Lernen, davon mindestens 5 Jahre mit Fokus auf Deep Learning-Techniken.
- Expertise in Deep Learning-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder JAX.
- Solides Verständnis von neuronalen Netzwerken, CNNs, RNNs, Transformatoren, GANs und Diffusionsmodellen.
- Praktische Erfahrung mit Deep Learning in Python-basierten Frameworks mit Kenntnissen in Computer Vision.
- Nachweisliche Erfahrung im Umgang mit großangelegten Datensätzen, Modelltraining, Optimierung und Bereitstellung.
- Starker Hintergrund in der Entwicklung von Algorithmen für praktische Anwendungen in der Computer Vision.
- Kenntnisse in Python und Vertrautheit mit modernen Softwareentwicklungspraktiken wie Versionskontrolle (Git), CI/CD und agiler Entwicklung.
- Expertise in der Modelloptimierung, einschließlich Techniken wie Pruning, Quantisierung und ONNX/CoreML-Modellkonvertierung.
- Vertrautheit mit MLOps-Praktiken, Modellversionierung und Reproduzierbarkeit.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, kritisch zu denken und effektive Lösungen umzusetzen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Präsentation technischer Inhalte für leitende Kunden.
Sr Machine Learning Engineer Arbeitgeber: Adobe Systems GmbH
Kontaktperson:
Adobe Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sr Machine Learning Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI- und Machine Learning-Branche zu vernetzen. Suche nach Adobe-Mitarbeitern oder Alumni deiner Universität und kontaktiere sie, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Verfolge aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Deep Learning und generative Modelle. Teile deine Erkenntnisse in sozialen Medien oder in Fachforen, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, da du dies während des Interviews tun musst. Simuliere technische Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kreativität und Technologie! In deinem Gespräch solltest du Beispiele anführen, wie du innovative Lösungen in früheren Projekten umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch kreativ denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sr Machine Learning Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über Adobes Mission und Werte. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen, insbesondere im Bereich der digitalen Erlebnisse.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 10+ Jahre Erfahrung im Bereich Machine Learning, insbesondere deine Kenntnisse in Deep Learning und den verwendeten Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Position relevant sind, wie z.B. deine Erfahrung mit großen Datensätzen, Modelloptimierung und MLOps-Praktiken. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Rolle auch das Kommunizieren komplexer technischer Konzepte erfordert, solltest du Beispiele anführen, wo du erfolgreich technische Inhalte präsentiert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adobe Systems GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der KI und GenAI vertraut, insbesondere im Bereich der Video- und Audiomodelle. Zeige während des Interviews, dass du die Technologien, die Adobe verwendet, gut verstehst und wie sie in ihren Produkten integriert sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, spezifische Projekte oder Erfahrungen zu teilen, bei denen du tiefes Lernen und Computer Vision angewendet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praktische Erfahrung in der Umsetzung von Modellen hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Da du möglicherweise mit verschiedenen Teams und Partnern kommunizieren musst, ist es wichtig, dass du deine Ideen verständlich präsentieren kannst.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Position eine technische Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Mentoring oder in der Anleitung von Junior Engineers bereithalten. Betone, wie du eine Kultur des kontinuierlichen Lernens gefördert hast.