Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen im Gesellschaftsrecht und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Eine innovative Kanzlei in Hamburg mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Eigenverantwortliches Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: VolljuristIn mit mindestens 2 Jahren Erfahrung im Gesellschaftsrecht.
- Andere Informationen: Vertraulichkeit bei Bewerbungen garantiert, auch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gesellschaftsrecht mit Perspektive in Hamburg. Unsere Partnerkanzlei berät Unternehmer und Privatpersonen bei diversen rechtlichen Fragestellungen. Neben der klassisch rechtlichen Beratung punktet die Kanzlei auch mit Know-how aus den Bereichen Steuern und BWL.
Ihr zukĂĽnftiges Aufgabengebiet
- Selbständige Beratung mittelständischer Unternehmen zu allen Fragen des Gesellschaftsrechts wie z.B. bei Ausgründungen, Umstrukturierungen oder bei Unternehmensverkäufen
- Erstellung von Vertragsunterlagen, Satzungen und Gesellschaftsverträgen
- Du bist AnsprechpartnerIn für externe Partner und arbeitest auch an interdisziplinären Projekten mit
Ihr Profil
- VolljuristIn mit min. befriedigenden Examina
- Erste Berufserfahrung im Gesellschaftsrecht (min 2 Jahre)
- Eigenständige und organisierte Arbeitsweise
- Schnelle Auffassungsgabe und ein hohes wirtschaftliches Verständnis
Das ist unserer Partnerkanzlei wichtig
Du hast großes Interesse am Gesellschaftsrecht, bist ein Fan von ganzheitlichen Beratungsansätzen und suchst nun ein Umfeld, in welchem du von Beginn an eigenständig an deinen Themen arbeiten kannst? Zeitnahe und pragmatische Lösungen zu finden ist dein Ding? Dann könnte unsere Partnerkanzlei sehr gut zu dir passen!
Das wird Ihnen geboten
- Ein interdisziplinäres, aufgeschlossenes Team
- Ein Arbeitsumfeld, in welchem du von Tag 1 an eigenständig mitarbeitest
- Ein hohes Maß an Flexibilität
- Eine unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen
- Kein Stunden- oder Akquisedruck
So geht es weiter
Sprich uns gerne direkt an und wir finden gemeinsam heraus, ob sich deine Vorstellungen mit denen unserer Partnerkanzlei decken.
Du möchtest wechseln? Das bleibt unter uns! Falls du dich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befindest, sichern wir dir natürlich höchste Vertraulichkeit zu. Alle deine Daten sind bei uns sicher und gut aufgehoben und Diskretion ist selbstverständlich. Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche vereinbaren wir so, dass es zu deiner Tagesplanung passt.
Klingt das gut? Dann bewirb dich jetzt. Wir freuen uns auf den Austausch!
Rechtsanwalt (m/w/d) im Gesellschaftsrecht Arbeitgeber: plusYOU GmbH

Kontaktperson:
plusYOU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) im Gesellschaftsrecht
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rechtsanwälten und Fachleuten im Gesellschaftsrecht zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für das Gesellschaftsrecht, indem du an relevanten Seminaren oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse vertiefen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Interdisziplinäre Projekte
Engagiere dich in interdisziplinären Projekten oder Gruppen, um deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da die Kanzlei Wert auf ganzheitliche Beratungsansätze legt.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, direkt mit der Kanzlei in Kontakt zu treten. Informative Gespräche können dir helfen, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Kanzlei zu erfahren und zeigen dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) im Gesellschaftsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich ĂĽber die Partnerkanzlei, ihre Schwerpunkte im Gesellschaftsrecht und ihre Unternehmenskultur. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Gesellschaftsrecht hervorhebt. Betone insbesondere deine selbständige Arbeitsweise und deine Erfahrungen mit interdisziplinären Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Gesellschaftsrecht und deine Fähigkeit zur schnellen Auffassung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge darstellst. Zeige auf, warum du gut zur Kanzlei passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei plusYOU GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Gesellschaftsrecht, insbesondere zu Themen wie Ausgründungen und Unternehmensverkäufen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein wirtschaftliches Verständnis
Da die Kanzlei Wert auf ein hohes wirtschaftliches Verständnis legt, solltest du in der Lage sein, rechtliche Fragestellungen im Kontext von BWL zu diskutieren. Bereite dich darauf vor, wie rechtliche Entscheidungen wirtschaftliche Auswirkungen haben können.
✨Präsentiere deine eigenständige Arbeitsweise
Die Kanzlei sucht jemanden, der eigenständig arbeiten kann. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du selbstständig Lösungen gefunden hast oder Projekte geleitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da du auch an interdisziplinären Projekten mitarbeiten wirst, betone dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Zeige, dass du offen für neue Perspektiven bist und gerne im Team arbeitest.