Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Gefäßchirurgie und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 1.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung vor Ort.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gefäßchirurgie in einer traumhaften Umgebung mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gefäßchirurgie mit Leitungserfahrung und relevanten Zertifizierungen.
- Andere Informationen: Engagiere dich in der Nachwuchsförderung und arbeite an spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist ein modern ausgebautes Akutkrankenhaus mit überregionalem Versorgungsauftrag. Als Schwerpunktversorger mit 18 medizinischen Fachabteilungen und rund 1.600 Mitarbeitern ist das Klinikum seit über 50 Jahren einer der größten Arbeitgeber der Region und bietet Gesundheitsdienstleistungen auf höchstem Niveau. Die geographische Lage in einer Gebirgs- und Seenregion bietet eine hohe Lebensqualität und das perfekte Umfeld für Sport- und Freizeitaktivitäten.
Im Zuge der Chefarztnachfolge von Dr. Stefan Nöldeke suchen wir zum Ende des Jahres 2025 einen Chefarzt (m / w / d) für den Fachbereich Gefäßchirurgie. Als künftiger Chefarzt (m / w / d) des langjährig etablierten Bereiches erkennen Sie zukunftsträchtige Entwicklungspotentiale Ihres Fachbereiches und gewährleisten die Weiterentwicklung der hervorragenden medizinischen Versorgung. Sie verfügen über exzellente Kenntnisse und Erfahrungen im gesamten modernen gefäßchirurgischen Spektrum, insbesondere in der interventionellen und endovaskulären Gefäßchirurgie. Aortenchirurgie offen und endovaskulär, die Anwendung von mehrfach fenestrierten endovaskulären Prothesen an der Aorta, die Chirurgie der extrakraniellen Gefäße, sowie die gesamte Trauma-Gefäßchirurgie, Shunt- und Bypasschirurgie zählen zu Ihren Stärken. Die Behandlung von komplexen Wundversorgungen, alle etablierten Verfahren der Varizenchirurgie und Expertise in Doppler- und Duplex-Sonographie runden Ihr Profil ab.
Gemäß der langjährigen Tradition am Klinikum Garmisch-Partenkirchen engagieren Sie sich in der Nachwuchsförderung und legen ein besonderes Augenmerk auf Aus-, Fort- und Weiterbildung. Wir bieten Ihnen eine der Position, Qualifikation und der Verantwortung entsprechende Vergütung mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Bei Bedarf stehen Kinderkrippen- und Kindergartenplätze auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei Umzug und Wohnungssuche.
Ihr Profil: Sie sind Facharzt / Fachärztin für Gefäßchirurgie und haben bereits mehrjährige Leitungserfahrung in Ihrem Fachbereich sowie die Zertifizierungen Endovaskulärer Chirurg und Endovaskulärer Spezialist der DGG. Eine Habilitation ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Sie verfügen über ausgewiesene soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, Kooperationspartnern, niedergelassenen Kollegen sowie der Klinikgeschäftsführung ist für Sie selbstverständlich. Neben unternehmerischem Denken und wirtschaftlichem Handeln beschäftigen Sie sich auch mit der Optimierung und Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen. Sie beteiligen sich federführend an Projekten wie der Zertifizierung eines Gefäßzentrums nach DGG / DGA oder der Etablierung eines Hybrid-OPs. Bei Bedarf unterstützen Sie Ihr Team durch Hintergrunddienste und engagieren sich in der Region im Rahmen von Patientenveranstaltungen, medizinischen Vortragsreihen etc.
Weitere Informationen über unser Klinikum finden Sie unter. Für Rückfragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Frank Niederbühl unter Telefon +49 8821 / 77-7001 zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email an.
Oberarzt (m / w / d) für Gefäßchirurgie #17023 Arbeitgeber: Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Kontaktperson:
Klinikum Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m / w / d) für Gefäßchirurgie #17023
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Garmisch-Partenkirchen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gefäßchirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Techniken und Trends informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Position eine enge Kooperation mit anderen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der regionalen medizinischen Gemeinschaft. Teilnahme an Veranstaltungen oder Vorträgen kann dir nicht nur helfen, dein Netzwerk zu erweitern, sondern zeigt auch dein Interesse an der Region und deinem Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m / w / d) für Gefäßchirurgie #17023
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Informiere dich über die medizinischen Fachabteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharzt-Zertifikate, Nachweise über deine Leitungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine spezifischen Erfahrungen in der Gefäßchirurgie hervorhebst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt für Gefäßchirurgie handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in der Gefäßchirurgie auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Aortenchirurgie, endovaskulären Verfahren und komplexen Wundversorgungen zu beantworten.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Leitungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind entscheidend. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen, Patienten oder externen Partnern kommuniziert hast. Zeige, dass du ein vertrauensvoller Ansprechpartner bist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des Klinikums Garmisch-Partenkirchen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und Mission des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die medizinische Versorgung weiterzuentwickeln.