Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interplanetare Missionen durch Planung und Durchführung von Operationen.
- Arbeitgeber: LSE Space GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Raumfahrttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik und Erfahrung in AOCS erforderlich.
- Andere Informationen: EU-Bürgerrecht und strenge Sicherheitsüberprüfungen sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Überblick
Startdatum: Juli 2025
Standort: ESOC, Darmstadt
Arbeitszeiten: Vollzeit, 40h/Woche
Einreichungsfrist: 30. April 2025
LSE Space GmbH sucht einen Senior Spacecraft Operations Engineer (f/m/d) mit Expertise im Bereich des Attitude and Orbit Control Subsystems für die Operationsvorbereitung und -durchführung interplanetarer Missionen.
Im Einklang mit den Sicherheitsanforderungen muss der Kandidat die EU-Staatsbürgerschaft besitzen. Der Nachweis der Berechtigung wird von den Kandidaten im Rahmen des Rekrutierungsprozesses verlangt. Darüber hinaus werden alle potenziellen Mitarbeiter aufgrund der Art der Arbeit strengen Referenz- und Identitätsprüfungen unterzogen.
Was Sie tun werden:
- Teilnahme an Entwicklungs- und Testaktivitäten des Bodensegments (MCS, MPS, Simulator usw.)
- Definition und Erstellung des Flight Operations Plans
- Vorbereitung und Validierung von Flight Control- und Notfallverfahren
- Definition des On-Board Software Wartungskonzepts
- Definition und Planung von Missionsphasen
- Vorbereitung von Routineoperationen
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungskampagnen
- Teilnahme an Simulationskampagnen
- Durchführung von Operationen, einschließlich Schicht- und Bereitschaftsdiensten
- Unterstützung bei der Untersuchung und Lösung von Anomalien im Raum- und Bodenbereich
- Trend- und Leistungsanalyse
- Identifizierung und Unterstützung bei der Umsetzung von System- und Prozessverbesserungen
Was wir suchen:
- Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik oder einem anderen relevanten Bereich
- Nachgewiesene Expertise in Attitude and Orbit Control Subsystemen mit Erfahrung in den Aufgaben der Operationsvorbereitung (FOP-Vorbereitung und -Validierung)
- Nachgewiesene und dokumentierte Erfahrung in der Entwicklung und Validierung des Flight Operations Segments
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Starker Teamplayer
- Hochmotiviert und autonom
Senior Spacecraft Operations Engineer - AOCS (f/m/d) Arbeitgeber: LSE Space
Kontaktperson:
LSE Space HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Spacecraft Operations Engineer - AOCS (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Raumfahrttechnik und AOCS beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der interplanetaren Missionen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu AOCS und Flugoperationsplänen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation in persönlichen Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Spacecraft Operations Engineer - AOCS (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik und die Expertise im Bereich der Attitude and Orbit Control Systeme. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Vorbereitung und Validierung von Flugoperationsplänen sowie deine Erfahrung im Umgang mit Anomalien im Raum- und Bodensegment.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, an interplanetaren Missionen zu arbeiten, und betone deine Teamfähigkeit sowie deine autonome Arbeitsweise.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie deinen EU-Staatsbürgerschaftsnachweis, beifügst und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LSE Space vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf das Attitude and Orbit Control System hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in der Vorbereitung und Validierung von Flugoperationsplänen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Motivation zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über LSE Space GmbH und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.