Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere RPA-Lösungen und gestalte den Softwareentwicklungsprozess.
- Arbeitgeber: Die LBBW ist eine der größten Banken Deutschlands mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Prozessautomatisierung in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bring deine Ideen aktiv ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Karrierechancen: Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.
In der LBBW-IT erwartet Dich eine Vielzahl an Möglichkeiten - von der Software-Entwicklung über IT-Sicherheit bis hin zur Produktverantwortung für IT-Systeme und agilem Projektmanagement. Unsere Gruppe Process & Archive Service verantwortet Plattformen für Prozessorchestration & -digitalisierung sowie Dokumentenmanagement und -archivierung. Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Prozessautomatisierung suchen wir einen engagierten Developer Lead im Robotics Process Automation-Umfeld, der den Softwareentwicklungsprozess gestaltet und die technische Verantwortung für unsere Robotics Process Automation-Plattform übernimmt.
Deine Aufgaben:
- Gestaltung und Implementierung: Entwickle und implementiere Coding-Guidelines und -Policies, um die Revisionssicherheit unserer RPA-Lösungen zu gewährleisten. Deine Arbeit prägt die Qualität unserer RPA-Anwendungen und den strukturierten Entwicklungsprozess. Darüber hinaus befähigst Du die RPA-Entwickler eigenständige RPA-Roboter umzusetzen und bringst Deine technischen Kenntnisse in unsere RPA-Lösungen ein.
- Verantwortung und Koordination: Übernimm die technische Verantwortung für die RPA-Plattform und deren Weiterentwicklung in der LBBW. Koordiniere die RPA-Entwicklungen und stelle sicher, dass alle Projekte die definierten Standards und Prozesse einhalten. Analysiere und identifiziere wiederverwendbare Workflows und verankere diese in der Plattform. Begleite federführend die Einführung neuer Features wie Testing und sorge für kontinuierliche Verbesserungen.
- Teamarbeit: Arbeite cross-funktional mit Teams und Einheiten wie der Betriebsführung, IT-Architektur, IT-Security, Informationssicherheit, Rechtsabteilung, Governance und Datenschutz zusammen.
- Beratung und Austausch: Sei zentraler Ansprechpartner für die RPA-Entwickler-Community und sorge für einen regelmäßigen Austausch. Initiiere, moderiere und teile aktuelle Trends und Best Practices im RPA-Bereich.
Dein Profil:
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Erfahrung: Umfassende technische und konzeptionelle Kenntnisse und Erfahrungen in der Steuerung von Anwendungsentwicklungen. Kenntnisse in Softwareentwicklung (Objektorientierung, Wiederverwendbarkeit, Versionierung, Testing etc.) und Softwareentwicklungsprozessen sowie deren technischen und regulatorischen Anforderungen. Langjährige Erfahrung als Entwickler und grundlegende Kenntnisse in den Programmiersprachen VB.NET, SQL, JavaScript, API-Kenntnisse (REST) sowie Erfahrungen mit Windows- und Web-Technologien. Von Vorteil sind UiPath-spezifische Kenntnisse.
- Kompetenz: Zielstrebig, durchsetzungsfähig sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation, Kooperationsgeschick und hohe Überzeugungsfähigkeit.
- Motivation und Vision: Höchste Motivation und eine Vision für Dein Themenfeld, die Du mit Freude in der LBBW-IT etablierst und weiterentwickelst.
- Persönlichkeit: Selbstständiges, eigenverantwortliches und kundenzentriertes Handeln. Teamplayer, der gerne gemeinsam Dinge bewegt und einen guten Sinn für Humor hat. Bereitschaft zum lebenslangen Lernen und Aneignung fehlender Kenntnisse mit unserer Unterstützung.
- Flexibilität: Freude an der Arbeit im Home-Office sowie der Zusammenkunft mit Kolleginnen vor Ort.
Was wir bieten:
- Spannende und vielfältige Aufgaben in einem innovativen Umfeld.
- Ein motiviertes und engagiertes Team.
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office.
Fragen zur Bewerbung beantwortet Dir gerne: Tobias Triebsch. Bist Du bereit für ? Dann bewirb Dich bei Deutschlands größter Landesbank. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lead RPA Developer (Robotics Process Automation) (m/w/d) Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead RPA Developer (Robotics Process Automation) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich RPA zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Robotics Process Automation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im RPA-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Mache dich mit den Tools und Programmiersprachen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit UiPath, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in cross-funktionalen Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu verdeutlichen, die für die Rolle wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead RPA Developer (Robotics Process Automation) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium in (Wirtschafts-)Informatik sowie deine umfassenden technischen Kenntnisse in der Softwareentwicklung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie VB.NET, SQL und JavaScript dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der LBBW eingeht. Hebe hervor, wie du die RPA-Plattform weiterentwickeln und die Qualität der RPA-Anwendungen verbessern kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast. Nenne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du cross-funktional gearbeitet hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Prozessautomatisierung und den von dir verwendeten Technologien. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Technologien
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich der Robotik-Prozessautomatisierung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Lösungen kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit RPA-Tools wie UiPath demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich cross-funktionale Teams koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der LBBW, indem du Fragen stellst. Informiere dich über deren Werte und wie sie Innovation und Teamarbeit fördern. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.