Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere unser Logistiknetzwerk mit Datenmodellen und KPIs.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Supply Chain-Teams in einem dynamischen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Supply Chain mit datenbasierten Entscheidungen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Data Science oder ähnlichem; Erfahrung in Supply Chain-Analysen.
- Andere Informationen: Internationale Zusammenarbeit und Zugang zu über 6000 Fitnessstudios.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen motivierten und hochqualifizierten Datenanalysten zur Verstärkung unseres Supply Chain-Teams. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Netzwerk- und Datenanalysen zur Unterstützung laufender Supply Chain-Projekte, sowie die Optimierung der Leistung von Prozessen und Abläufen innerhalb der Supply Chain. Sie helfen dabei, Datenmodelle und KPIs zu erstellen, um die Effizienz zu messen, während Sie die Entscheidungsfindung mit umsetzbaren Erkenntnissen unterstützen.
Aufgaben:
- Modellierung, Analyse und Optimierung des Logistiknetzwerks mithilfe des internen Supply Chain Tools.
- Definition und Erstellung von Datenmodellen und relevanten KPIs, Daten-Dashboards und visueller Hilfsmittel zur Messung der Leistung von Prozessen und Abläufen.
- Überwachung der Datenqualität und Umwandlung von Daten in wertvolle Informationen, sowie Ableitung von umsetzbaren Maßnahmen zur Steigerung der Kosteneffizienz und der Gesamtleistung der Supply Chain.
- Entwicklung und Umsetzung datenbasierter Entscheidungsgrundlagen zur Optimierung von Transport, Lagerhaltung und Beständen.
- Erstellung, Standardisierung und Automatisierung von Berichten für das Management und operative Teams.
- Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern aus Logistik, Einkauf und IT zur Weiterentwicklung der Supply Chain-Prozesse.
- Unterstützung bei der Implementierung neuer Supply Chain-Lösungen und -Technologien.
Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Logistik, Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Berufserfahrung in der Supply Chain und in der Analyse und Optimierung von Supply Chain-Prozessen sowie Verständnis grundlegender Zusammenhänge (Transport- und Lagermanagement, SC-Planung).
- Sicherer Umgang mit Datenanalyse-Tools (z.B. SAP Analytics Cloud, SAP Business Objects, Power BI) und idealerweise mit spezifischen Supply Chain Softwarelösungen.
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Prozess- und systemorientiertes Denken.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe Dateninsights für nicht-technische Zielgruppen zu vereinfachen.
- Hohe Serviceorientierung und proaktiver Arbeitsstil.
- Fließende Englisch- sowie Deutschkenntnisse, um in internationalen Teams cross-funktional zu arbeiten.
Benefits:
- Flexible Arbeitsbedingungen, wie z.B. gleitende Arbeitszeit und mobiles Arbeiten.
- International Mobile Working.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Kinderbetreuungszuschuss.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, Sonderurlaub für außergewöhnliche Lebensereignisse sowie Urlaubsgeld und tarifliche Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberbeitrag sowie Zuschuss zur Entgeltumwandlung.
- Ausreichend Parkplätze, Kantine mit Café Bar sowie laufende Angebote im Mitarbeitershop.
- Zugang zu über 6000 Fitness- und Yogastudios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen (EGYM Wellpass).
- Verschiedene Gesundheitsangebote wie Hautkrebsscreenings, Online-Kurse für die mentale Gesundheit, Massageangebote, Yoga in der Mittagspause etc.
- JobRad Leasing.
- Attraktive Mitarbeiterrabatte auf z.B. Reisen, Mode und Technik über unsere Corporate Benefits Plattform.
Data Scientist als Supply Chain Analyst (w/m/d) Arbeitgeber: ZipRecruiter

Kontaktperson:
ZipRecruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist als Supply Chain Analyst (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Supply Chain-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenanalyse-Tools beziehen. Übe den Umgang mit Tools wie SAP Analytics Cloud oder Power BI, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Optimierung von Supply Chain-Prozessen zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um deine Argumente zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist als Supply Chain Analyst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Datenanalyse und Supply Chain. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere im Umgang mit Datenanalyse-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine analytischen Fähigkeiten und dein proaktiver Arbeitsstil zur Optimierung der Supply Chain beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZipRecruiter vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain-Prozesse
Mach dich mit den grundlegenden Prozessen der Supply Chain vertraut, insbesondere mit Transport- und Lagermanagement. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen diesen Prozessen und deren Optimierung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du Datenanalysen durchgeführt hast, um Prozesse zu optimieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und die Ergebnisse deiner Arbeit zu präsentieren.
✨Kenntnisse in Datenanalyse-Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Datenanalyse-Tools wie SAP Analytics Cloud oder Power BI vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu teilen und wie du sie zur Verbesserung von Supply Chain-Prozessen eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du komplexe Dateninsights für nicht-technische Zielgruppen vereinfachen musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.