Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Prüfungen im Fach Französisch, Sprachstandsprüfungen und E-Learning-Angebote.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Karlsruhe bietet ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Sprachkursen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zusatzrente, Zuschüsse für JobTicket und JobBike, Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachbildung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, muttersprachliche Französischkenntnisse, Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.08.2025 als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 08.05.2025.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Tina Ewald, Tel.: +49 721 925-2985
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
An der Fakultät für IFS ist zur Verstärkung unseres Teams ab 1. August 2025 folgende Stelle zu besetzen:
- Fremdsprachenlektor (m/w/d) im Fach Französisch
Kennzahl 5872, 50 % Teilzeit
Am Institut für Fremdsprachen werden 11 verschiedene Fremdsprachen gelehrt. Die Zertifikatskurse richten sich nach den Empfehlungen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Erweitert wird das Angebot durch das Kursprogramm Sprache und interkulturelle Praxis, die eine Einführung in die jeweilige Sprache und Landeskunde bilden.
Aufgabengebiet:
- Lehre und Prüfungen im Fach Französisch
- Durchführung von Sprachstandsprüfungen und Einstufungstests sowie Beratung von Studierenden
- Aufbau von E-Learningangeboten insbesondere im Fachbereich Französisch
- Koordinationsaufgaben im Bereich der Lehre am Institut sowie Betreuung von Lehrbeauftragten
- Mitwirkung bei der Auswahl geeigneter Lehrwerke
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens sechs Semestern in einem für die Lehrtätigkeit geeigneten Fachgebiet
- Französischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau gegebenenfalls auch in Deutsch
- Mehrjährige Lehrerfahrung im Bereich Französisch als Fremdsprache und gegebenenfalls auch in Deutsch im Hochschulbereich inkl. Studierendenverwaltung
- Methodisch-didaktische Eignung
- Mediendidaktische Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Prüfungen und Prüfungsmaterialien
- Unkomplizierte Umgangsweise mit Menschen
- Innovationsbereitschaft
- Spaß an strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
- Bereitschaft die Arbeitszeit dem Semesterzyklus anzupassen
Wir bieten:
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzrente nach VBL
- Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket
- JobBike BW
- Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Eingruppierung
Die Beschäftigung ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 31.08.2025. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!
Fremdsprachenlektor (m/w/d) im Fach Französisch Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe

Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenlektor (m/w/d) im Fach Französisch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule Karlsruhe und deren Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Lehrangebot im Fach Französisch zu bereichern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mediendidaktik vor. Da die Stelle auch E-Learning-Angebote umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ideen in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsbereitschaft! Überlege dir, welche neuen Ansätze du in den Unterricht einbringen könntest, um das Lernen für die Studierenden interessanter und effektiver zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenlektor (m/w/d) im Fach Französisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fremdsprachenlektor im Fach Französisch darlegst. Betone deine Lehrerfahrung und deine Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Karlsruhe ein. Achte darauf, die Kennzahl 5872 in deiner Bewerbung anzugeben und alle Dokumente hochzuladen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 08.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig abgeschickt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Lehrerfahrung im Fach Französisch und wie du E-Learning-Angebote entwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Innovationsbereitschaft
Die Hochschule sucht nach jemandem, der Spaß an strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten hat. Bereite Ideen vor, wie du den Unterricht innovativ gestalten und die Studierenden motivieren kannst.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich über die Hochschule Karlsruhe und deren Lehrangebote. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.