Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit Behinderungen im Schulalltag und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Schüler an Regel- und Förderschulen begleitet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerzieher oder vergleichbare pädagogische Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterfeste und Dienstradleasing für ein tolles Arbeitsumfeld.
Wir begleiten geistig und/oder mehrfach beeinträchtigte Schüler in ihrem Klassenverband – sowohl an Regel- als auch an Förderschulen. Dabei unterstützen wir nicht nur bei allen innerschulischen Abläufen, sondern übernehmen u. a. auch die pflegerische Versorgung – von der Hilfe beim An- und Auskleiden über Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme bis hin zur Assistenz bei Toilettengängen und bei der Körperhygiene.
Wir suchen ab sofort eine Fachkraft (w/m/d), die als Schulassistenz von Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung an Regel- und Förderschulen tätig werden möchten.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Bezahlung nach AVR DW M-V: in der Entgeltgruppe EG7 mit 3.554,53 € - 3.928,69 € monatlich bei Vollzeitbeschäftigung (abhängig von der Berufserfahrung in der notwendigen Qualifikation)
- Jahressonderzahlung bis zu 100% einer durchschnittlichen Monatsvergütung, zahlbar in zwei Raten im November des laufenden und im Juni des Folgejahres
- Kinderzuschlag mit 100 € pro Kind (bei Vollzeitbeschäftigung und nachgewiesener eigener Kindergeldberechtigung)
- Tage Grundurlaub abhängig von der Betriebszugehörigkeit
- eine zu 100% Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung attraktiver Rabatte und Angebote mit unserem Mitarbeitervorteilsportal
- Dienstradleasing
- regelmäßige Mitarbeiterfeste für Sie und Ihre Familie
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung Heilerzieher oder vgl. pädagogische/sozialpädagogische Grundkenntnisse
- Berufserfahrung in der Schulbegleitung von Vorteil
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Empathie, Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit und Bereitschaft, fachübergreifende Zusammenarbeit zu initiieren und zu koordinieren
- Fähigkeit, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren und auf sie einzugehen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Fähigkeit zur Problemlösung
Ihr Aufgabengebiet:
- Eine 1 zu 1 Betreuung bzw. 1:2 Betreuung
- Integration in den Klassenverband
- Förderung der sozialen Kompetenzen und eines strukturierten Tagesablaufes
- Begleitung und Unterstützung im Schulalltag
Fachkraft (w/m/d) Schulbegleitung/ Integrationshilfe in Bützow, Güstrow & Teterow Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) Schulbegleitung/ Integrationshilfe in Bützow, Güstrow & Teterow
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Schulbegleitung und Integration beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Schulen in Bützow, Güstrow und Teterow. Besuche deren Webseiten oder kontaktiere sie direkt, um mehr über ihre Programme und Bedürfnisse zu erfahren. So kannst du gezielt auf ihre Anforderungen eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Schulbegleitung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Teamfähigkeit am besten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Schulbegleitung zu informieren. Halte Ausschau nach Webinaren oder Workshops, die dir helfen können, deine Kenntnisse zu erweitern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) Schulbegleitung/ Integrationshilfe in Bützow, Güstrow & Teterow
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Schulbegleitung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit geistig und/oder mehrfach beeinträchtigten Schülern reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Schulbegleitung oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige deine Soft Skills: Die Stelle erfordert Empathie, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Bewerbungsschreiben erwähnst und mit konkreten Beispielen untermauerst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulbegleitung und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren, ist entscheidend. Sei bereit, zu erklären, wie du mit Schülern, Eltern und Kollegen kommunizierst und auf deren Bedürfnisse eingehst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.