Auf einen Blick
- Aufgaben: Manuelles Lackieren von Elektromotoren und Komponenten im HVLP-Verfahren.
- Arbeitgeber: Liebherr-Electronics and Drives GmbH ist ein international agierendes Unternehmen mit Fokus auf hochwertige Elektronik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem kollegialen Umfeld und profitiere von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industrielackierer oder vergleichbare Qualifikation sowie Berufserfahrung in der Nasslackierung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Schichtarbeit je nach betrieblichem Bedarf.
Die Liebherr-Electronics and Drives GmbH ist Teil der internationalen Firmengruppe Liebherr. An zwei Standorten, Lindau und Biberach (Flugplatz), entwickelt und fertigt das Unternehmen hochqualitative Komponenten und Systeme für die Firmengruppe sowie für externe Kunden. Die Tätigkeitsfelder des Unternehmens umfassen die Bereiche elektrische Antriebstechnik, Elektronik und Steuerungstechnik. Zudem bietet die Liebherr-Electronics and Drives GmbH ihren Kunden ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen - von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualifikation.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Manuelles Lackieren von Elektromotoren und dessen Komponenten im HVLP-Verfahren mit der Becherpistole unter Einhaltung vorgegebener Qualitätsstandards
- Eigenständige Vorbereitung der Werkstücke (Reinigen, Abkleben, Maskieren und Schleifen)
- Bedienung und Überwachung der Power & Free Förderanlage über alle Prozesszonen
- Durchführung von Korrosionsschutzlackierungen gemäß den Korrosivitätskategorien C1 bis C5 nach DIN EN ISO 12944
- Durchführung und Dokumentation von Sicht-, Schichtdicken- und Qualitätskontrollen
- Durchführung von Wartung, Pflege und Instandhaltung der Lackieranlage und Arbeitsmittel
- Aktive Mitwirkung an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, z. B. durch Einbringen von Ideen zur Optimierung von Lackiertechniken, Arbeitsabläufen und Anlageneffizienz
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Industrielackierer, Fahrzeuglackierer oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der industriellen Nasslackierung, idealerweise im HVLP-Verfahren
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Korrosionsschutzlackierung gemäß den Kategorien C1 bis C5
- Grundkenntnisse in der Bedienung bzw. Steuerung automatisierter Förderanlagen (z. B. Programmwahl, Störungsbehebung, Ablaufsteuerung) wünschenswert
- Hohes Qualitätsbewusstsein, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich aktiv in Verbesserungsprozesse einzubringen
- Kenntnisse im Arbeitsschutz, im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen sowie in der Dokumentation technischer Abläufe
- Bereitschaft zur Schichtarbeit je nach betrieblichem Bedarf
Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz in einem weltweit erfolgreichen Familienunternehmen.
- Zudem erwarten Sie diverse Sozialleistungen eines modernen Unternehmens sowie eine faire Vergütung:
- Kollegiales Miteinander und unkomplizierte Zusammenarbeit mit KollegInnen und Geschäftspartnern
- Gestaltungsfreiraum für innovative Lösungen
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Faire, leistungsgerechte Vergütung inkl. tariflicher Sonderzahlungen
- Gute Work-Life-Balance - mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten mit Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Diverse Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Betriebsrestaurant, Wegegeld
- Mitarbeitervorteile & Rabatte, bspw. für Freizeit und Sport, Shopping, Tanken u.v.m.
Lackierer/in (m/w/d) Industriekomponenten Arbeitgeber: Liebherr-Electronics and Drives GmbH
Kontaktperson:
Liebherr-Electronics and Drives GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lackierer/in (m/w/d) Industriekomponenten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken im Bereich der Lackierung, insbesondere das HVLP-Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Standards und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Lackierung von Industriekomponenten zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Korrosionsschutzlackierung und im Umgang mit automatisierten Förderanlagen demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung, indem du Ideen zur Optimierung von Lackiertechniken oder Arbeitsabläufen präsentierst. Dies zeigt dein Engagement für die Qualität und Effizienz im Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lackierer/in (m/w/d) Industriekomponenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Industrielackierer oder Fahrzeuglackierer sowie deine mehrjährige Berufserfahrung in der industriellen Nasslackierung. Zeige, dass du mit dem HVLP-Verfahren vertraut bist.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen ansprichst. Erwähne spezifische Kenntnisse im Bereich Korrosionsschutzlackierung und den Umgang mit automatisierten Förderanlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung im Unternehmen beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Qualitätsbewusstsein hervor.
Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge bei, z.B. Zertifikate oder Referenzen, die deine Fähigkeiten im Lackieren und in der Qualitätssicherung belegen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Liebherr-Electronics and Drives GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der industriellen Nasslackierung und des HVLP-Verfahrens gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Techniken zu beantworten.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Hebe deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse im Bereich Korrosionsschutzlackierung und automatisierte Förderanlagen dem Unternehmen zugutekommen können.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an Verbesserungsprozessen zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den sozialen Leistungen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.