Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)
Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

Leipzig Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze die Hochschule in Datenschutzfragen und überwache die Einhaltung der Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine große, forschungsstarke Institution mit über 30.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an wichtigen Datenschutzprojekten in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im Datenschutz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Universität fördert Diversität und Chancengerechtigkeit in der Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Justiziariat ist zum 1. Juni 2025 folgende Stelle zu besetzen: Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x). Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Für die Umsetzung und Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie nationaler Datenschutzregelungen zum Schutz personenbezogener Daten suchen wir als Verstärkung des Teams des Justitiariats eine/-n Datenschutzbeauftragte/-n.

WIR BIETEN

  • einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
  • die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
  • flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • eine Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder inklusive Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
  • umfangreiche Verpflegung in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Leipzig

AUFGABEN

  • Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei insbesondere:
  • konstruktive Beratung der Hochschulleitung sowie der Beschäftigten in Bezug auf den Datenschutz
  • Überwachung und Überprüfung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften an der Hochschule
  • Beratung aller Hochschuleinrichtungen bei der Erstellung und Anpassung von Ordnungen, Richtlinien, Anweisungen und Dienstvereinbarungen mit datenschutzrechtlichem Bezug
  • Ansprechperson für interne Gremien und Mitarbeitende sowie externe Partner, Betroffene und die Aufsichtsbehörden
  • Sensibilisierung, Unterrichtung und Beratung aller Hochschuleinrichtungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Konzeption und Einführung neuer IT-gestützter Verarbeitungstätigkeiten sowie hinsichtlich der Forschung an/mit personenbezogenen Daten
  • Beratung und Überwachung hinsichtlich der Datenschutzfolgeabschätzung
  • Bis zu 20 % der Arbeitszeit allgemeine juristische Aufgaben und Themenstellungen des Justitiariats, insbesondere in den Themenfeldern Compliance und Prüfungsrecht

WIR SUCHEN

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für den Aufgabenbereich relevanten Bereich, vorzugsweise der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Informatik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz oder Informationssicherheit, idealerweise im universitären Umfeld
  • Nachgewiesene Kompetenz auf dem Gebiet des nationalen und europäischen Datenschutzrechts und -praxis, wünschenswert ist eine Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte/-r
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Recht und im Zivilrecht
  • wünschenswert sind Fachkenntnisse in den Bereichen IT- und Datensicherheit
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, sehr gute Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse

Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

KONTAKT

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen adressiert an Herrn Dr. Jörg Wadzack, Kanzler bis zum 29. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Stephanie Broese, Leiterin des Justitiariats unter 0341/97-30115.

Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x) Arbeitgeber: Universität Leipzig

Die Universität Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Chancengerechtigkeit fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Vergütungen, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer lebendigen Kultur in der pulsierenden Stadt Leipzig.
U

Kontaktperson:

Universität Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und nationale Datenschutzregelungen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen im Datenschutz verstehst und wie diese auf die Universität Leipzig zutreffen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz, insbesondere im akademischen Umfeld. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Datenschutz zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit datenschutzrechtliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig es ist, alle Hochschuleinrichtungen in den Datenschutzprozess einzubeziehen. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Informatik
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Datenschutz oder Informationssicherheit
Kompetenz im nationalen und europäischen Datenschutzrecht
Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte/-r (wünschenswert)
Gute Kenntnisse im öffentlichen Recht und Zivilrecht
Fachkenntnisse in IT- und Datensicherheit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Datenschutz und deine berufliche Erfahrung in diesem Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Datenschutzbeauftragte/-r interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Datenschutzgesetzen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 29. April 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vollständig und fehlerfrei vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest

Kenntnis der Datenschutzgesetze

Stelle sicher, dass du die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und nationale Datenschutzregelungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz informiert bist.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Bereich Datenschutz vor. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften sicherzustellen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle des Datenschutzbeauftragten auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Sensibilisierung anderer zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, die dein Interesse an der Position und der Universität zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Datenschutzbereich der Universität oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Teams.

Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)
Universität Leipzig
U
  • Datenschutzbeauftragte/-r (m/w/d/x)

    Leipzig
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • U

    Universität Leipzig

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>