Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite medizinische Strategien zur Verbesserung der Patientenversorgung in der Hepatologie.
- Arbeitgeber: GSK ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf innovative Gesundheitslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite mit Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder naturwissenschaftliche Ausbildung, idealerweise mit Promotion und Erfahrung in der Pharmaindustrie.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und exzellente Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
GSK hat ehrgeizige kommerzielle Ziele für die Zukunft. Bis 2031 wollen wir einen Umsatz von £38 Milliarden jährlich erzielen – basierend auf dem bestehenden starken Leistungstrend, der den positiven Einfluss, den wir auf die Gesundheit von Milliarden von Patienten weltweit haben können, erheblich steigern wird. Unsere Strategie „Ahead Together“ bedeutet, frühzeitig einzugreifen, um Krankheiten zu verhindern und ihren Verlauf zu verändern, um Menschen zu schützen und die Gesundheitssysteme zu unterstützen. Unser Portfolio besteht aus Impfstoffen, Spezialmedikamenten und Allgemeinmedikamenten.
Die Rolle als Regional Medical Affairs Manager*in ist im jeweiligen Therapiegebiet die entscheidende Schnittstelle von GSK zu nationalen und regionalen externen Experten. In dieser Position verantworten Sie die Umsetzung der unter Leitung des Medical Lead entwickelten medizinischen Strategie in der jeweiligen Region mit dem Ziel, die Patientenversorgung im jeweiligen Therapiegebiet zu verbessern. Gleichzeitig tragen Sie durch die Generierung und Weiterleitung von Erkenntnissen/Insights zur wissenschaftlichen Evidenz und regionalen Versorgungssituation zur internen medizinisch-strategischen Planung bei.
Hauptaufgaben:
- Führen eines evidenz-basierten, ausgewogenen, medizinisch-wissenschaftlich geprägten Dialoges mit nationalen/regionalen externen Experten und anderen Angehörigen des Gesundheitswesens im Therapiegebiet bezüglich wissenschaftlicher Fragestellungen und Projekten mit dem Ziel die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
- Erstellung einer prospektiven, regionalen Omnichannel EE-Engagement-Strategie unter Berücksichtigung von digitalen Kanälen.
- Kompetente und zeitnahe Beantwortung medizinisch-wissenschaftlicher Anfragen (sowohl innerhalb als auch außerhalb der zugelassenen Indikation) von Ärzten, Apothekern und anderen externen Kunden in der Region, unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Standes und firmeninterner Richtlinien.
- Unterstützung des Vertriebs bei externen Kunden bei sicherheitsrelevanten Belangen oder komplexen medizinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen zum Produkt.
- Sichtung, Prüfung, Verwaltung und regelmäßige Verfolgung der von Prüfärzten oder kooperativen Studiengruppen initiierten wissenschaftlichen Projekte oder sog. Investigator Sponsored Studien (ISS).
- Unterstützung, Organisation und Durchführung von Medizinischen Fortbildungs-Veranstaltungen (Schwerpunkt auf Veranstaltungen mit regionalem Charakter).
- Unterstützung, Organisation und/oder Durchführung, sowie Teilnahme an GSK-Advisory Boards.
- Teilnahme an Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen inklusive Repräsentanz an medizinisch-wissenschaftlichen Informationsständen.
Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Medizinische, pharmazeutische oder naturwissenschaftliche Hochschulausbildung, idealerweise mit abgeschlossener Promotion.
- Verständnis des europäischen Gesundheitswesens, einschließlich der Kenntnis von Herausforderungen beim Marktzugang.
- Verständnis von pharmazeutischer Ethik und Governance, von pharmazeutischen Compliance-Richtlinien und -Verfahren.
- Umfassendes Wissen über alle Aspekte der Arzneimittelentwicklung, GCP und relevanter Kodizes und Vorschriften.
- Nachgewiesene Kompetenz im Projekt- und Budgetmanagement.
- Flexibilität und Reisebereitschaft.
- Exzellente Gesprächs- und Präsentationstechniken.
- Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch (fließend).
Bevorzugte Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Erfahrung aus der pharmazeutischen Industrie, idealerweise aus dem feldbasierten Arbeiten (Medizin oder Vertrieb).
- Starker wissenschaftlicher Hintergrund und/oder mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich Hepatologie.
- Erfahrung mit Produkteinführungen.
(Senior) Regional Medical Affairs Manager Hepatology (m/w/d) - Münster, Bremen, Hamburg, Berlin[...] Arbeitgeber: GlaxoSmithKline

Kontaktperson:
GlaxoSmithKline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Regional Medical Affairs Manager Hepatology (m/w/d) - Münster, Bremen, Hamburg, Berlin[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hepatologie und dem medizinischen Bereich zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Konferenzen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hepatologie auf dem Laufenden. Lies aktuelle Studien und Berichte, um deine Expertise zu zeigen und im Gespräch mit Experten fundierte Diskussionen führen zu können.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, arbeite an deinen Präsentations- und Gesprächstechniken. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu vermitteln, um bei Gesprächen mit Ärzten und anderen Fachleuten zu überzeugen.
✨Vertrautheit mit Compliance-Richtlinien
Mache dich mit den pharmazeutischen Compliance-Richtlinien und ethischen Standards vertraut. Dies wird dir helfen, in deiner Rolle als Regional Medical Affairs Manager*in sicher und kompetent zu agieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Regional Medical Affairs Manager Hepatology (m/w/d) - Münster, Bremen, Hamburg, Berlin[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des (Senior) Regional Medical Affairs Managers im Bereich Hepatologie. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im medizinischen oder pharmazeutischen Bereich, insbesondere in der Hepatologie. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen haben.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du dich für GSK interessierst und wie deine Werte mit der Unternehmensmission übereinstimmen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GlaxoSmithKline vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über GSK und die spezifischen Anforderungen der Position als Regional Medical Affairs Manager in der Hepatologie. Zeige, dass du die Unternehmensstrategie und die Herausforderungen im Gesundheitswesen verstehst.
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Erwarte Fragen zu evidenzbasierten Ansätzen und aktuellen Entwicklungen in der Hepatologie. Sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Studien und therapeutische Ansätze zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit externen Experten erfordert, solltest du deine Gesprächs- und Präsentationstechniken unter Beweis stellen. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft zu reisen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. GSK sucht nach Kandidaten, die anpassungsfähig sind und gut im Team arbeiten können, um die Patientenversorgung zu verbessern.