Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Digital Health Solution und Umsetzung innovativer Ideen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen, das Technik mit digitaler Zukunft verbindet und weltweit Vertrauen genießt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein dynamisches Team in einem Corporate Startup.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitslösungen und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder Informatik, Erfahrung als Produktmanager oder Product Owner erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Hands-on Mentalität in einem Business Incubator.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Dafür suchen wir Sie. Sie übernehmen die Verantwortung für die Weiterentwicklung und Pflege unserer Digital Health Solution, bestehend aus einer Smartphone-App, einer Web-App und einem Alcotester, als Teammitglied in einem Corporate Startup.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Spezifikation neuer Anforderungen gemeinsam mit unserem Start-up- und Produktmanagement-Team und Transformation innovativer Ideen in greifbare Features
- Kontinuierliche Verbesserung des Produkts im Rahmen des Life Cycle Management und Anpassung an neue Herausforderungen im Gesundheitsbereich
- Fachliche Steuerung und Orchestrierung der beteiligten internen und externen Entwicklungsteams mit agiler und klassischer Arbeitsweise
- Management der technischen und organisatorischen Schnittstellen über die gesamte Wertschöpfungskette, sowohl intern als auch im Auftragsmanagement der externen Partner gemeinsam mit unserem Einkauf
- Management von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsstandards
Das bringen Sie mit:
- Studium des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbar
- Erfahrung als Systemingenieur oder technischer Produktmanager/Product Owner oder vergleichbar mit Kenntnissen in der Entwicklung und Pflege von Smartphone- und WebApps
- Erfahrung als Projektleiter, Erfahrung in agilen Entwicklungsmethoden
- Kenntnisse regulatorischer Anforderungen und Entwicklungsprozesse im Medizinprodukte-Umfeld vorteilhaft
- Englisch und Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift
Sie ziehen Motivation aus dem Teamplay in einem Corporate Startup mit hands-on Mentalität und meistern gleichermaßen das Stakeholder Management in einem multinationalen Konzern.
Ihr neuer Arbeitsplatz: Sie arbeiten in unserem umsetzungsorientierten Business Incubator. Unsere Aufgabe ist es, im engen Austausch mit anderen Geschäftsbereichen neue Produktideen iterativ umzusetzen und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Wer wir sind: Vom Krankenhaus über die Industrie bis zur Feuerwehr verlassen sich Menschen weltweit auf unsere Produkte: hochmoderne Technik, die echte Ingenieurskunst mit der digitalen Zukunft verbindet. Mit über 130 Jahren an Erfahrung, Herzblut und den mutigen Ideen von mehr als 16.000 Mitarbeitenden setzen wir uns dafür ein, dass aus Technik ›Technik für das Leben‹ entsteht.
Product Owner Digital Health Solution (m/w/d) Arbeitgeber: Drägerwerk AG & Co. KGaA
Kontaktperson:
Drägerwerk AG & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Digital Health Solution (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Digital Health Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Digital Health. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Projektmanagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Produkte entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision und den Werten von StudySmarter.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Digital Health Solution (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Product Owners im Bereich Digital Health Solution erforderlich sind.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden und dein Verständnis für regulatorische Anforderungen im Medizinprodukte-Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Digital Health Solution beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und innovative Ideen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drägerwerk AG & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Informiere dich gründlich über die Digital Health Solution und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Product Owner dazu beiträgt, diese Vision zu verwirklichen.
✨Bereite Beispiele für agile Methoden vor
Da Erfahrung in agilen Entwicklungsmethoden gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben. Erkläre, wie du agile Prinzipien angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu steuern.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen regulatorischen Anforderungen im Medizinprodukte-Umfeld vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und wie du diese in der Produktentwicklung berücksichtigen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamplay in einem Corporate Startup wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams anführen. Betone, wie du Stakeholder-Management betrieben hast und wie du unterschiedliche Perspektiven in die Produktentwicklung integriert hast.