Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Operationen und bereite Patienten vor.
- Arbeitgeber: Innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf moderne Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Operationstechnischer Assistent oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind verfügbar, um Arbeit und Studium zu vereinbaren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Instrumentiertätigkeiten bei allen Operationen
- Springertätigkeiten im Operationssaal
- Präoperative Vorbereitung der Patienten
- Intraoperative Ablauforganisation
- Wund- / Drainage- und Gipsverbände / Versorgung von Präparaten etc.
Qualifikationen
- Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m / w / d)
- Erfolgreich absolvierte Fachweiterbildung für den Operationsdienst
- Alternativ einschlägige Berufserfahrung und die Bereitschaft, die Fachweiterbildung zu absolvieren
Unser Angebot
- Moderner zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln
- Fünf-Tage-Woche im Rahmen flexibler Arbeitszeitmodelle; in Teilzeit freiwählbarer Stellenumfang
- Vergütung nach TV BG Kliniken ab KR 8, betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit
- Entlastung der Pflege durch Patientenbegleitdienste, Menü-Assistenz und Pflegesekretariate, Mitarbeiter-App, Rabattpartnerprogramme, uvm.
Operationstechnischer Assistent (m / w / d) / FGKP (m / w / d) im Operationsdienst Arbeitgeber: BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Kontaktperson:
BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent (m / w / d) / FGKP (m / w / d) im Operationsdienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf den Operationsdienst konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Operationsdienst. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Operationstechnischer Assistent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Erkläre, warum du im Operationsdienst arbeiten möchtest und was dich motiviert. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischer Assistent (m / w / d) / FGKP (m / w / d) im Operationsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten sowie die erfolgreich absolvierte Fachweiterbildung für den Operationsdienst. Wenn du einschlägige Berufserfahrung hast, stelle diese ebenfalls klar dar.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position im Operationsdienst interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Präzise Dokumentation: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Dein Lebenslauf sollte übersichtlich sein und relevante Informationen schnell erfassbar machen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation, im Operationsdienst zu arbeiten, deutlich machst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Kliniken Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Operationsdienst und deiner Ausbildung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Operationssaal ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die Art der Patientenversorgung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.