Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere unsere Lösung BCrent mit Microsoft Dynamics 365 Business Central.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das moderne Softwarelösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernsten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Softwareentwicklung und Erfahrung mit Microsoft Dynamics sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du wirst mit Tools wie GitHub und VS-Code arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Du entwickelst, optimierst und betreust unsere Branchenlösung BCrent auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central.
- Du konzeptionierst und entwickelst Module & Apps im Produktteam.
- Du erstellst Schnittstellen zu Dritt-Systemen.
- Du analysierst Funktionserweiterungen im Produkt im engen Austausch mit dem BCrent Projektteam.
- Du programmierst testbasiert und koordinierst Produktauslieferungen.
- Du arbeitest mit modernen Tools wie GitHub, VS-Code und Copilot.
Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d) Arbeitgeber: TSO-DATA GmbH
Kontaktperson:
TSO-DATA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit Microsoft Dynamics 365 Business Central vertraut. Nutze Online-Ressourcen, Tutorials und Foren, um dein Wissen über die Plattform zu vertiefen und spezifische Funktionen zu verstehen, die für die Entwicklung von BCrent relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Programmierkenntnisse in der Praxis. Erstelle ein kleines Projekt oder eine Demo-App, die zeigt, wie du Module und Apps entwickeln kannst. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Online-Communities, die sich auf Microsoft Dynamics 365 konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwareentwicklung und spezifischen Technologien wie GitHub und VS-Code übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen mit modernen Tools hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Microsoft Dynamics 365 Business Central (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte im Bereich Microsoft Dynamics 365 Business Central und Softwareentwicklung hervorhebst. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der BCrent-Lösung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen professionell und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TSO-DATA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Software und das Produkt
Informiere dich gründlich über Microsoft Dynamics 365 Business Central und die spezifischen Funktionen von BCrent. Zeige im Interview, dass du die Software nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Branche eingesetzt wird.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Softwareentwicklung gemacht hast, insbesondere mit den Tools wie GitHub und VS-Code. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Testbasiertes Programmieren betonen
Da testbasiertes Programmieren ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen damit hervorheben. Erkläre, wie du Tests in deinen Entwicklungsprozess integriert hast und welche Vorteile das für die Qualität des Codes hatte.