Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Schiffsbetriebstechnik mit praktischen Einsätzen an Bord der AIDA Flotte.
- Arbeitgeber: AIDA Cruises bietet eine internationale Arbeitsumgebung und spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Entdecke die Welt, genieße Crew-Events und erhalte Vergünstigungen für Reisen und Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem aufregenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, gute Noten in Mathe, Physik und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Bewerbung über den "Jetzt bewerben" Button auf nova-campus.de.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Studium
Ein Abschluss als Bachelor of Science in Schiffsbetriebstechnik und als Technischer Wachoffizier in Kooperation mit der Hochschule Wismar in 5 Jahren.
- Im 1. Jahr: Einsatz als Technischer Offiziersassistent (m/w/d) an Bord der AIDA Flotte inkl. der vierzehntägigen Sicherheitsausbildung im AFZ Rostock, einer seemännischen Grundausbildung über 2 Wochen auf einem Segelschulschiff und einer 7-wöchigen Metallausbildung an Land.
- 4 Jahre Bachelor-Studium Schiffsbetriebstechnik: Erlernen spezieller Kenntnisse über den technischen Schiffsbetrieb sowie über die Systeme und Anlagen an Bord.
- Aneignung von Spezialwissen zu Systemen in der Kreuzschifffahrt.
- Individuelle Entwicklung und Förderung deiner fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Dein bisheriger Kurs
- Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife.
- Sehr gute bis gute Noten in den Fächern Mathematik, Geographie, Physik, Deutsch und Englisch.
- Technisches Verständnis und Interesse.
- Logisches und analytisches Denkvermögen.
- Affinität zur Seefahrt.
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs.
- Du besitzt eine Seediensttauglichkeit für den Maschinenbetrieb.
Deine Benefits
- Exklusive Bereiche für die Crew.
- In deiner Freizeit die Welt entdecken.
- Crew Events (z.B. Crew Parties, Sportturniere).
- Freunde aus aller Welt finden.
- Arbeiten in einem internationalen Umfeld.
- Nutzung unserer Gästebereiche.
- Vergünstigte Kreuzfahrten (für dich, deine Familie & Freunde).
- Umfassende Sozialleistungen (Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, Rentenversicherung).
- Vergünstigungen an Bord, z.B. Friseur, Beauty, Getränke.
- Vorteilsangebote an Land, z.B. Fitnessstudio, Mietwagen, Restaurants etc.
Auf einen Blick
- Benötigter Abschluss: Ohne Abschluss.
- Arbeitserfahrung: Keine Arbeitserfahrung nötig.
- Bewerbungsmethode: Über den "Jetzt bewerben" Button auf nova-campus.de.
Bachelor (B.Sc.) in Schiffsbetriebstechnik Arbeitgeber: NOVA Innovationscampus
Kontaktperson:
NOVA Innovationscampus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor (B.Sc.) in Schiffsbetriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schifffahrtsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schifffahrt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Branche gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Schifffahrt beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen und dich so ins Gedächtnis rufen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen praktischen Erfahrungen und deinem technischen Verständnis. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor (B.Sc.) in Schiffsbetriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AIDA Flotte und deren Werte informieren. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten und welche Unternehmenskultur herrscht.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine gute bis sehr gute Noten in Mathematik, Geographie, Physik, Deutsch und Englisch hervorhebst. Zeige auch dein technisches Verständnis und Interesse an der Seefahrt.
Praktische Erfahrungen einbringen: Falls du bereits Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich oder in der Seefahrt hattest, erwähne diese unbedingt. Praktische Erfahrungen sind ein Pluspunkt und zeigen dein Engagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Seefahrt und den technischen Schiffsbetrieb darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang und die AIDA Flotte entschieden hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOVA Innovationscampus vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schiffsbetriebstechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Schiffssystemen und -anlagen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Schifffahrt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Seefahrt
Betone während des Interviews dein Interesse an der Seefahrt und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Affinität zur Seefahrt verdeutlichen.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Falls du bereits Praktika oder Nebenjobs im maritimen Bereich hattest, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen im Interview erwähnst. Sie zeigen, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.