Systemadministrator*in (d/w/m)
Jetzt bewerben

Systemadministrator*in (d/w/m)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Endpoint Administrator*in und unterstütze unsere Mitarbeiter*innen bei IT-Hardware und Upgrades.
  • Arbeitgeber: Die AWO in Potsdam bietet ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum VBB-Firmenticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Prozesse aktiv mit und profitiere von flachen Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder technischer Fachhochschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten individuelle Einarbeitung und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für die IT-Abteilung der AWO in Potsdam eine*n Systemadministrator*in (d/w/m) in Voll- oder Teilzeit als Endpoint Administrator*in für den Support und als erste*r Ansprechpartner*in für unsere Mitarbeiter*innen zur Installation und Konfiguration der IT-Hardware.

Aufgaben:

  • Planung von Upgrades in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen
  • Monitoring und Dokumentation unserer IT- und Service-Prozesse
  • Implementierung von Lösungen bis hin zur Betriebsübergabe
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung als fachliche Ergänzung und Verstärkung unseres Support-Teams

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt Potsdam
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Grundurlaub, tarifliche Vergütung und Jahressonderzahlung(en)
  • eine umfangreiche/ individuelle Einarbeitung
  • flache Hierarchien, Kollegialität und Solidarität
  • Weiterentwicklung durch Fortbildungsangebote, kollegialen Fall- und regelmäßigen Dienstberatungen
  • einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
  • Partizipation an betrieblichen Gesundheitsangeboten
  • Fürsorge auch im Alter nach Ihrer Erwerbstätigkeit, dank einer betrieblichen Altersvorsorge
  • auf Wunsch einen Kitaplatz oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Angehörigen

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in oder einen technischen Fachhochschulabschluss
  • gute Kenntnisse der Microsoft Betriebssysteme und der Administration der Windows-Domäne sowie des Exchange Servers ab 2016
  • Kenntnisse in der Netzwerktechnik
  • Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
  • nach Möglichkeit Kenntnisse im Bereich von Citrix/VDI
  • Arbeitsfähigkeit im Team sowie selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • einen PKW Führerschein

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail) an: Neuendorfer Str. 39b. Ihre Fragen beantwortet Ingo Brunke.

Systemadministrator*in (d/w/m) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.

Die AWO in Potsdam ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre im Herzen der Stadt. Mit 30 Tagen Urlaub, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Kollegialität und Solidarität fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihnen auch im Alter Sicherheit bietet.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator*in (d/w/m)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Microsoft Betriebssysteme und Netzwerktechnik.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins bestehende Support-Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator*in (d/w/m)

Kenntnisse der Microsoft Betriebssysteme
Administration der Windows-Domäne
Exchange Server ab 2016
Netzwerktechnik
MS Office-Anwendungen
Citrix/VDI Kenntnisse
Teamfähigkeit
selbständige Arbeitsweise
technisches Verständnis
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO und ihre IT-Abteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Systemadministrators zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Systemadministrator*in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Betriebssystemen, Netzwerktechnik und deine Erfahrung mit Exchange Servern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Online-Bewerbungsplattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V. vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Microsoft Betriebssysteme, Windows-Domänen und Exchange Server ab 2016 gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Netzwerktechnik und der Administration zeigen. Dies kann helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der AWO, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsangeboten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>