Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache geflüchtete Menschen aus der Ukraine in München und unterstütze sie digital.
- Arbeitgeber: gsm ist ein innovatives Projekt, das Selbstwirksamkeit fördert und kreative Ansätze nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die positive Wirkung deines Coachings und hilf anderen, ihre Ziele zu erreichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Russisch- und Ukrainischkenntnisse sowie Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gestalte deine Coaching-Sitzungen individuell und ganzheitlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Projekt am Standort München coachst du geflüchtete Menschen aus der Ukraine am gsm-Standort, digital und terminbegleitend. Das Konzept dieses Projekts lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen.
Jobcoach / Coach (w/m/d) mit Russisch-Ukrainisch Kenntnissen Arbeitgeber: GSM GmbH

Kontaktperson:
GSM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach / Coach (w/m/d) mit Russisch-Ukrainisch Kenntnissen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich oder in der Flüchtlingshilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Coaching-Bereich, insbesondere im Kontext von geflüchteten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine interkulturellen Kompetenzen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du Russisch und Ukrainisch sprichst, betone dies in Gesprächen und sei bereit, deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit den Teilnehmenden zu demonstrieren. Das kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach / Coach (w/m/d) mit Russisch-Ukrainisch Kenntnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Jobcoaches. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da Russisch und Ukrainisch gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machen, wie gut du diese Sprachen beherrschst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, geflüchtete Menschen zu coachen. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, sie zu unterstützen.
Individuelle Ansätze betonen: Betone in deiner Bewerbung, wie du individuelle und kreative Ansätze im Coaching umsetzen würdest. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSM GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse geflüchteter Menschen aus der Ukraine. Zeige im Interview, dass du einfühlsam auf ihre Situation eingehen kannst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Präsentiere deine Coaching-Methoden
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Erkläre, welche Methoden du anwendest, um Selbstwirksamkeit zu fördern und wie du kreative Ansätze in dein Coaching integrierst.
✨Sprich über interkulturelle Kompetenzen
Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Kulturen, insbesondere im Kontext der russisch-ukrainischen Gemeinschaft. Zeige, dass du die kulturellen Unterschiede verstehst und respektierst, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Sei bereit für praktische Übungen
Erwarte, dass du im Interview möglicherweise praktische Coaching-Szenarien durchspielen musst. Sei darauf vorbereitet, deine Ansätze und Techniken in einer simulierten Coaching-Situation zu demonstrieren.