Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Software zu entwickeln und innovative Lösungen zu erstellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches IT-Unternehmen, das kreative Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT, gute Noten in Mathe und Informatik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
APCT1_DE
Auszubildende:n zum Fachinformatiker:in – Anwendungsentwicklung Arbeitgeber: DG-Gruppe AG
Kontaktperson:
DG-Gruppe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:n zum Fachinformatiker:in – Anwendungsentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Programmiersprachen, die in der Anwendungsentwicklung verwendet werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an aktuellen Trends und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachinformatikern und besuche relevante Veranstaltungen oder Meetups. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Diese Erfahrungen kannst du im Gespräch hervorheben, um deine Leidenschaft für die Anwendungsentwicklung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise und Problemlösungsansätze zu erklären. Das zeigt, dass du analytisch denkst und gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:n zum Fachinformatiker:in – Anwendungsentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Projekte und die Anforderungen an die Ausbildung zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker:in interessierst und was dich an der Anwendungsentwicklung fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Motivation für die Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DG-Gruppe AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Anwendungsentwicklung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Softwareentwicklung und Algorithmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die eine echte Begeisterung für Technologie und Programmierung haben. Teile deine Interessen, Hobbys oder Projekte, die deine Leidenschaft für die IT-Branche verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.