Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management
Jetzt bewerben
Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management

Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management

Hecklingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Sicherheitsmanagement in der Luft- und Raumfahrttechnik betreuen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Luftfahrtbranche mit Fokus auf Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort ist Cochstedt, eine tolle Umgebung für Technikbegeisterte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) – Security Management

Kennziffer: 1487

Arbeitsort: Cochstedt

Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Als Arbeitgeber in Cochstedt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld der Luft- und Raumfahrttechnik zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes, der nicht nur spannende Projekte im Bereich Security Management umfasst, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben unterstützt.
D

Kontaktperson:

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Luft- und Raumfahrtbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Security Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Security Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Luft- und Raumfahrttechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Security Management. Teile in Gesprächen, warum dir dieser Bereich wichtig ist und welche Visionen du für die Zukunft hast. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management

Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Sicherheitsmanagement
Risikobewertung
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Regulatorische Kenntnisse
IT-Sicherheit
Systemdenken
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit den Anforderungen der Stelle im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Security Management und deine Motivation für die Arbeit in diesem speziellen Bereich darlegst. Betone, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Sicherheitsaspekte in diesen Bereichen hast.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen, die dein Wissen über Sicherheitsmanagement und Ingenieurprinzipien testen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Präsentiere deine Projekte

Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheitsmanagement zeigen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen entwickelt hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Sicherheitsmanagement erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Kommunikation verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Ingenieur/in Luft- & Raumfahrttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä. (w/m/d) - Security Management
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>