Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Koblenz Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universität Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Lehre in Bildungswissenschaften, Projektleitung und Studierendenbetreuung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Koblenz ist ein forschungsaktives und gut vernetztes Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karriereberatung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein umfangreiches Sportprogramm.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und entwickle dein eigenes Forschungsprofil.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Erfahrung in quantitativen Forschungsmethoden.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und unterrepräsentierten Gruppen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Die zu besetzende Stelle ist vorrangig auf Tätigkeiten in der Forschung ausgerichtet, v.a. Beteiligung an gemeinsamen, empirisch ausgerichteten Forschungsprojekten in den Themenfeldern Struktur und Steuerung des Schulsystems, Schulentwicklung und/oder Lehramtsausbildung und Lehrerberuf.
  • Entwicklung eines eigenständigen Forschungsprofils im Sinne eines Qualifizierungsvorhabens innerhalb der bzw. anknüpfend an die bestehenden Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs.
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Beantragung von Drittmittelprojekten sowie verantwortliche Projektleitung.
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit.
  • Darüber hinaus gehören Aufgaben in der Lehre zum Tätigkeitsbereich, und zwar Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im bildungswissenschaftlichen Angebot für die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Umfang von 6 SWS sowie die damit verbundenen Betreuungs-, Prüfungs- und Verwaltungsaufgaben.
  • Begleitung und fachliche Unterstützung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten.
  • Zu den weiteren Aufgaben zählt die Mitwirkung an der Selbstverwaltung, v.a. die Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben innerhalb des Arbeitsbereichs sowie bei der Förderung und Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
  • Die Mitarbeit in universitären Gremien ist je nach Bedarf und Interesse möglich.

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Eine der Tätigkeit entsprechende sehr gute Promotion in einem bildungswissenschaftlichen Fach.
  • Eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium.
  • Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in quantitativen Forschungsmethoden.
  • Erste Lehrerfahrung in der universitären Lehramtsausbildung bzw. Bereitschaft, sich erforderliche Inhalte und Kompetenzen zeitnah und engagiert anzueignen.
  • Hohe Leistungsbereitschaft, persönliches Engagement sowie zuverlässige, eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Offenheit für neue Themen, unterschiedliche Forschungsansätze und interdisziplinäre/-professionelle Zusammenarbeit.

Ihre Vorteile

  • Eine Einstellung im Beamtenverhältnis.
  • Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 LBesGM.
  • Möglichkeit zur Habilitation bzw. Erlangung habilitationsäquivalenter Leistungen.
  • Einbindung in ein forschungsaktives und gut vernetztes Umfeld.
  • Individuelle Karriereberatung und Mentoring zur Förderung der wissenschaftlichen Laufbahn.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen.
  • Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten.
  • Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten.

Ihre Bewerbung

Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leiterin des Arbeitsbereichs, Frau Prof. Dr. Schmid-Kühn, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Fragen zu beamtenrechtlichen Aspekten richten Sie bitte direkt an Frau Natalie Torrecillas (Referat 22).

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang inklusive akademischer Zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse) bis zum 11.05.2025 unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht.

Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und forschungsaktive Umgebung bietet, in der Sie Ihre akademische Karriere vorantreiben können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individueller Karriereberatung fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem vielfältigen Sportprogramm und der Möglichkeit zur Habilitation, was die Universität zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
Universität Koblenz

Kontaktperson:

Universität Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Koblenz. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themenfeldern der Stelle auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und Lehrmethoden durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft konkret demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Forschungsmethodik
Quantitative Datenanalyse
Projektmanagement
Lehrveranstaltungskonzeption
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Engagement in der Lehre
Veröffentlichungstätigkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betreuung von Studierenden
Selbstverwaltungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Vorbereitung: Informiere dich gründlich über die Universität Koblenz und den spezifischen Arbeitsbereich. Achte darauf, die Anforderungen und Aufgaben der Stelle zu verstehen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in den geforderten Themenbereichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademische Laufbahn und relevante berufliche Erfahrungen klar hervorhebt. Achte darauf, alle erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse, insbesondere in quantitativen Forschungsmethoden, deutlich zu machen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, akademische Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer PDF-Datei zusammenstellst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf Forschungsfragen vor

Da die Stelle stark auf Forschung ausgerichtet ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themenfeldern der Institution auseinandersetzen. Informiere dich über bestehende Forschungsprojekte und überlege, wie du deine eigenen Ideen einbringen kannst.

Präsentiere dein eigenes Forschungsprofil

Entwickle eine klare Vorstellung von deinem eigenen Forschungsprofil und wie es zu den bestehenden Schwerpunkten passt. Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Forschung zu erläutern und wie diese zur Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs beitragen können.

Zeige deine Lehrkompetenz

Da auch Lehrtätigkeiten Teil der Position sind, solltest du Beispiele für deine Lehrerfahrung oder deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, parat haben. Überlege dir, welche Lehrmethoden du anwenden würdest und wie du Studierende unterstützen kannst.

Sei offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Offenheit für neue Themen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und bringe Beispiele für erfolgreiche Kooperationen aus der Vergangenheit mit.

Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Universität Koblenz
Universität Koblenz
  • Akademische/r Rat/Rätin auf Zeit als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Koblenz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • Universität Koblenz

    Universität Koblenz

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>