Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte
Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte

Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte

Salzburg Doktorand Kein Home Office möglich
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Forschung und Lehre in der Kunstgeschichte und arbeite an deiner Dissertation.
  • Arbeitgeber: Die Paris-Lodron-Universität Salzburg ist ein innovativer Ort für Wissenschaft und Kunst.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Mindestentgelt von EUR 2.786,10 und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines spannenden Forschungsprojekts und entwickle deine akademische Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Kunstgeschichte und ein überzeugendes Exposé.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30. April 2025; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen.

Am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung.

Vorgesehener Dienstantritt: 1. Oktober 2025

Beschäftigungsdauer: 4 Jahre

Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30

Arbeitszeit: nach Vereinbarung

Aufgabenbereiche

  • Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Kunstgeschichte
  • Administrative Aufgaben
  • Selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation
  • Grundsätzlich voraussichtlich ab dem zweiten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden
  • Mitarbeit beim Forschungsprojekt „Verflechtungskunstgeschichten/Entangled Art Histories“

Anstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Kunstgeschichte
  • Vorlage eines aussagekräftigen Exposés zu einer Dissertation im Bereich Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts, vorzugsweise im Bereich transkultureller Kunstgeschichten
  • Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Universität Salzburg

Erwünschte Zusatzqualifikationen

  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch und eventuell einer weiteren, für das Doktoratsthema relevanten Fremdsprache
  • Erfahrung bei der Vorbereitung wissenschaftlicher Veranstaltungen
  • Redaktionelle Erfahrungen im Kontext von Buch- und Zeitschriftenpublikationen
  • Interdisziplinarität

Gewünschte persönliche Eigenschaften

  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zu selbständigem und teamorientiertem Arbeiten
  • Flexibilität, Freude an kritischem wissenschaftlichem Denken, Verlässlichkeit

Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Dr. habil. Matthias Weiß gegeben.

Bewerbungsfrist bis 30. April 2025

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ Ader Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an .

Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes (UG) und des Angestelltengesetzes.

Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte Arbeitgeber: Paris-Lodron-Universität Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Dissertant*innen im Bereich Kunstgeschichte bietet. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur eigenständigen Lehre. Zudem engagiert sich die Universität aktiv für Diversität und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Paris-Lodron-Universität Salzburg

Kontaktperson:

Paris-Lodron-Universität Salzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Kunstgeschichte. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Hinweise auf offene Stellen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Salzburg, insbesondere im Bereich transkulturelle Kunstgeschichten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu deinem Exposé vor. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um dein Engagement und deine Forschungskompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da die Stelle auch selbstständige Lehre umfasst, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Kunstgeschichte
Verfassen wissenschaftlicher Texte
Redaktionelle Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Interdisziplinäres Denken
Selbstständigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Organisationstalent
Erfahrung in der Vorbereitung wissenschaftlicher Veranstaltungen
Kritisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Exposé erstellen: Verfasse ein aussagekräftiges Exposé zu deiner Dissertation im Bereich Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und deine Forschungsfragen sowie Methodik deutlich macht.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Qualifikationen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere dein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Kunstgeschichte sowie eventuelle redaktionelle Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kunstgeschichte und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Sprachkenntnisse und interdisziplinären Erfahrungen ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bis zur Bewerbungsfrist am 30. April 2025 einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paris-Lodron-Universität Salzburg vorbereitest

Bereite dein Exposé gut vor

Das Exposé zu deiner Dissertation ist ein zentraler Bestandteil deiner Bewerbung. Stelle sicher, dass es klar strukturiert ist und deine Forschungsfragen sowie die Methodik deutlich darstellt. Zeige, dass du dich intensiv mit dem Thema der transkulturellen Kunstgeschichten auseinandergesetzt hast.

Kenntnisse über das Forschungsprojekt

Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt 'Verflechtungskunstgeschichten/Entangled Art Histories'. Überlege dir, wie deine Forschung in dieses Projekt integriert werden kann und welche neuen Perspektiven du einbringen könntest.

Sprich über deine interdisziplinären Erfahrungen

Da Interdisziplinarität gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienzeit anführen, die zeigen, wie du erfolgreich in verschiedenen Disziplinen gearbeitet hast. Dies könnte deine Flexibilität und Teamfähigkeit unterstreichen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Abteilung, den Lehrinhalten oder den Erwartungen an die Dissertation stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution und der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Dissertant*in am FB Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft / Abteilung Kunstgeschichte
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>