Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die urologische Abteilung und betreue Patienten vor und nach Operationen.
- Arbeitgeber: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit über 100.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, Fitnessstudio-Rabatte und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Urologie mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Urologie und Erfahrung in endoskopischen sowie offenen Operationen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.
Wir kümmern uns um Sie! Unsere Benefits:
- tarifliche Eingruppierung nach AVR
- 31 Urlaubstage - damit Sie sich wirklich erholen können, sowie Sonderurlaubstage bei kirchlichen Festen wie bspw. kirchliche Eheschließungen, Geburt des Kindes, etc.
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, BikeLeasing und vieles mehr
- Wir sorgen gemeinsam für´s Alter vor, mit der betrieblichen Altersvorsorge über die KZVK
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Prä- und postoperative Betreuung der Patienten
- Engagierte und eigenverantwortliche Organisation der täglichen Arbeitsabläufe
- Mitgestaltung und inhaltliche Weiterentwicklung eines operativen urologischen Schwerpunktes
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Hauses
- medizinische Dokumentation
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung Urologie (m/w/d)
- Sie beherrschen das gängige Spektrum der endoskopischen und offenen urologischen Operationen
- laparoskopische Erfahrung wären von Vorteil
- Teamgeist und Freude am verantwortungsvollen Arbeiten
- Sie sind sorgfältig und organisiert
- Sie bringen die notwendige Flexibilität und Kollegialität mit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auskunft erteilt Ihnen gerne: Frau Teunette van der Graaf - Kommissarische Leitung Tel.: 02821 – 490–1551 oder 1554
Wohnortnahe Versorgung auf hohem Niveau: Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum, akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist im niederrheinischen Kreis Kleve eine Stütze der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung. Pro Jahr vertrauen mehr als 100.000 Patienten den Mitarbeiter*innen der fast 30 Kliniken und Fachabteilungen, die sich auf vier Krankenhausstandorte mit über 800 Betten verteilen.
Leitender Oberarzt (m/w/d) Urologie Arbeitgeber: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum
Kontaktperson:
Katholisches Karl-Leisner-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Urologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Katholische Karl-Leisner-Klinikum und seine urologischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren speziellen Programmen oder Projekten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Das ist besonders wichtig für die Rolle des Leitenden Oberarztes.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Oberarzt in der Urologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Fähigkeiten in der urologischen Chirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des operativen urologischen Schwerpunktes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Karl-Leisner-Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Leitender Oberarzt in der Urologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu endoskopischen und offenen urologischen Operationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In der interdisziplinären Zusammenarbeit ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beigetragen hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Organisation der täglichen Arbeitsabläufe ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Arbeitsabläufen zu sprechen und wie du Herausforderungen in der Patientenbetreuung gemeistert hast.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung des operativen urologischen Schwerpunktes. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung innerhalb der Klinik, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.