Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich ländliche Entwicklung und Regionalmanagement.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Deggendorf ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft ländlicher Regionen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in einem relevanten Fachgebiet und Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Stelle ab Sommersemester 2026 oder später verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet ab dem Sommersemester 2026 oder später die folgende Stelle:
Professorin | Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet „Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement“ in Deggendorf
BesGr. W2
Mehr Infos unter
Professor*in (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement" Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Kontaktperson:
Technische Hochschule Deggendorf (THD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor*in (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der ländlichen Entwicklung und im Regionalmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um Studierende für das Thema zu begeistern und ihre Lernmotivation zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder -verbänden, die sich mit ländlicher Entwicklung und Regionalmanagement beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in (m/w/d) für das Lehrgebiet "Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Professor*in für Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der ländlichen Entwicklung und des Regionalmanagements hervorhebt. Achte darauf, akademische Abschlüsse und relevante Forschungsprojekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Lehr- und Forschungserfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Fähigkeiten bestätigen können. Stelle sicher, dass du vorher mit diesen Personen sprichst und ihre Zustimmung einholst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf (THD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich 'Ländliche Entwicklung und Regionalmanagement' handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Expertise in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und zum Lernen zu erläutern. Überlege dir Beispiele für innovative Lehrmethoden, die du in der Vergangenheit angewendet hast, und wie diese das Lernen deiner Studierenden gefördert haben.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Die Hochschule wird an deinem Forschungshorizont interessiert sein. Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die ländliche Entwicklung vor. Diskutiere auch zukünftige Forschungsideen, die du verfolgen möchtest.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Technischen Hochschule Deggendorf und ihren Schwerpunkten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.