Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzärztliche Tätigkeiten in der Klinik für Innere Medizin, Patientenversorgung und Untersuchungen.
- Arbeitgeber: Westallgäu-Klinikum Wangen bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zu Wellpass und Jobticket sowie eine Willkommensprämie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf persönliche Weiterbildung und familiärer Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche ärztliche Approbation, Teamfähigkeit und Interesse an Innerer Medizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ravensburg bietet eine attraktive Lebensqualität mit vielen Bildungsangeboten in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN BEI UNS ALS Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik Innere Medizin im Westallgäu-Klinikum Wangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit, befristet auf Weiterbildung.
Umfassende Innere Medizin mit kompletter Weiterbildungsermächtigung sowie jeweils 2 Jahre Kardiologie, Endokrinologie und Gastroenterologie. Großer, sehr gut ausgestatteter Intensiv- und Funktionsbereich.
Ihre Aufgaben
- Assistenzärztliche Tätigkeiten auf Station
- Patientenversorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting
- Auf Wunsch Mitarbeit in unserer Funktionsabteilung inkl. Sonographie und Endoskopie
- Durchführung von Untersuchungen (inkl. Punktionen und Drainagen) unter Anleitung und Aufsicht
- Dienste in der zentralen Notaufnahme
- Rotationsmöglichkeit im Rahmen der Weiterbildung mit der Klinik für Innere Medizin II, inkl. internistische Intensivmedizin, auf Wunsch Rotation in die zentrale interdisziplinäre Notaufnahme
Sie bringen mit
- Deutsche ärztliche Approbation
- Teamfähigkeit und Kollegialität
- Interesse an Innere Medizin
- Motivation zur persönlichen Fort- und Weiterbildung
Unsere Leistungen
- Beschäftigung nach TV-Ärzte/VKA inkl. betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
- Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonto
- Strukturierte Fort-/Weiterbildungen inkl. OSK-internen Rotationsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunal getragenen Unternehmen
- Familienfreundlichkeit mit verbindlicher Urlaubsplanung, einem Kontingent an Betriebskitaplätzen und Angeboten zur Ferienbetreuung
- Zuschuss zu Wellpass und Jobticket
- Weitere Zusatzleistungen wie vergünstigte Mitarbeiterkantine, betriebliche Gesundheitsförderung und Jobrad
- Bis zu 5.000 € Willkommensprämie
Ravensburg (50.000 Einwohner) liegt inmitten der landschaftlich reizvollen und wirtschaftlich starken Region Oberschwaben nahe Bodensee und Alpen. Alle Schul- und viele Hochschulangebote sind am Ort.
Fragen beantwortet gern Chefarzt Dr. med. Jörg Maurus, Tel. Sekretariat). Bewerbungen unter der Kennziffer RV 145 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
HIER BEWERBEN www.oberschwabenklinik.de
Assistenzarzt Klinik Innere Medizin (w/m/d) Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Klinik Innere Medizin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Innere Medizin und ihre speziellen Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Innere Medizin und deine Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Fortbildungsziele zu sprechen und wie diese mit den Angeboten der Klinik übereinstimmen. Zeige, dass du langfristig an einer Karriere in der Inneren Medizin interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Klinik Innere Medizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Westallgäu-Klinikum Wangen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation zur persönlichen Fort- und Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen-Klinikum vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Inneren Medizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie, Endokrinologie und Gastroenterologie, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kollegialität unter Beweis stellen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Motivation zur persönlichen Fort- und Weiterbildung. Sprich über spezifische Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, und wie dies zur Klinik beitragen kann.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Klinik und den angebotenen Weiterbildungsprogrammen vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.