Unfallsachbearbeitung

Unfallsachbearbeitung

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Arbeits- und Wegeunfälle und steuere Heilverfahren.
  • Arbeitgeber: Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft mit 1,7 Millionen Versicherten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Menschen und arbeite in einem familienbewussten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Sozialversicherung.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation. Bei uns sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Wir beraten in den Mitgliedsbetrieben zur Prävention und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung unserer Versicherten.

Für unsere Bezirksverwaltung in Tübingen suchen wir Sie frühestmöglich für die Unfallsachbearbeitung.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Bearbeitung von Arbeits- und Wegeunfällen
  • Durchführung des Feststellungsverfahrens
  • Überwachung und Steuerung des Heilverfahrens
  • Entscheidung über Leistungen im Rahmen des SGB VII
  • Korrespondenz mit Ärztinnen/Ärzten, Versicherten und sonstigen Netzwerkbeteiligten

Hierfür bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Bachelor-Studium im Studiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung (auch Prüfungsjahrgang) oder einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss (z. B. Bachelor Management Soziale Sicherheit, Bachelor Gesundheitsökonomie, Bachelor Sozialökonomie oder Bachelor Sozialmanagement)
  • Bereitschaft zu berufsbegleitenden Weiterbildungen, die mit einer Bereitschaft zu Dienstreisen verbunden sein können
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Einsatzfreude und Serviceorientierung
  • Idealerweise gute Kenntnisse im Leistungsrecht der gesetzlichen Unfallversicherung und angrenzenden Rechtsgebieten sowie Praxiserfahrung in der beschriebenen Funktion

Wir bieten Ihnen:

  • Familienbewusstes Unternehmen (Zertifizierung mit dem audit berufundfamilie)
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit alternierender Telearbeit oder mobilen Arbeitens
  • Einen Einstieg im direkten Anschluss an ihr abgeschlossenes Bachelor-Studium
  • Attraktives Gehalt (Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages der Berufsgenossenschaften zzgl. 13. Monatsgehalt, 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung oder Besoldung nach A 9/10 BBesO)
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket sowie zum umfangreichen Fitness- und Gesundheitsangebot von HANSEFIT

Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

Sie möchten nähere Informationen? Unsere Abteilungsleiterin, Claudia Albrecht, gibt Ihnen gern weitere Auskünfte.

Hinweise für Bewerbende und Datenschutzinformationen finden Sie hier:

Unfallsachbearbeitung Arbeitgeber: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation

Die BG Verkehr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein familienbewusstes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit in Tübingen. Mit einem attraktiven Gehalt, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Serviceorientierung, fördert die BG Verkehr das persönliche und berufliche Wachstum ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Vielfalt großgeschrieben, sodass sich alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen fühlen.
B

Kontaktperson:

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Unfallsachbearbeitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BG Verkehr und ihre spezifischen Aufgaben in der Unfallversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unfallsachbearbeitung zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur gesetzlichen Unfallversicherung und den relevanten Rechtsgebieten vor. Zeige, dass du dich mit den Themen auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unfallsachbearbeitung

Kenntnisse im Leistungsrecht der gesetzlichen Unfallversicherung
Vertrautheit mit dem SGB VII
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Serviceorientierung
Bereitschaft zu berufsbegleitenden Weiterbildungen
Erfahrung in der Bearbeitung von Arbeits- und Wegeunfällen
Fähigkeit zur Durchführung von Feststellungsverfahren
Überwachung und Steuerung von Heilverfahren
Korrespondenz mit Ärzten und Versicherten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Unfallsachbearbeitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Leistungsrecht der gesetzlichen Unfallversicherung und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die BG Verkehr interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige deine Einsatzfreude und Serviceorientierung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation vorbereitest

Verstehe die Rolle der Unfallsachbearbeitung

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Unfallsachbearbeitung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Bearbeitung von Arbeits- und Wegeunfällen verstehst und wie wichtig die Unterstützung der Versicherten ist.

Kenntnisse im Leistungsrecht

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den rechtlichen Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung zu beantworten. Gute Kenntnisse im SGB VII sind entscheidend, um im Interview zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen

Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu möglichen Fortbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, was für die Position von Vorteil ist.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>